Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Redaktionsalltag kennen und arbeite an spannenden Dokumentationsprojekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in München mit modernsten Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten und eine sehr gute Vergütung.
- Warum dieser Job: Nutze deine Kreativität und technischen Fähigkeiten, um Prozesse zu optimieren und KI-Lösungen zu integrieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in technischer Kommunikation oder Ingenieurwesen, gute Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens 6 Monate Zeit für diese spannende Werkstudentenstelle.
Job Description
Verstärke unseren Bereich Technical Documentation in München (Deutschland) zum 01.06.2025.
– Du lernst den Redaktionsalltag und die Redaktionsworkflows in einem Großunternehmen kennen und machst Dich mit unseren modernen Redaktions- und Content Management-Systemen vertraut
– Du arbeitest an Dokumentationsprojekten in einem breiten Produktspektrum mit
– Du erstellst und bearbeitest Texte in englischer Sprache für Ingenieure und Techniker weltweit
– Du strukturierst und migrierst Daten und unterstützt bei der Harmonisierung von Informationsobjekten
– Du identifizierst und kommunizierst Optimierungspotential für unsere Redaktions- und Publikationsprozesse
– Du pflegst, spezifizierst und implementierst entsprechende Automatisierungslösungen
– Du arbeitest in der Publizierung von Kundendokumenten und Hilfesystemen mit
– Du hast Ideen und Erfahrung, wie der Redaktionsprozess von KI-Lösungen profitieren kann
– Du studierst erfolgreich technische Kommunikation, Ingenieurwesen oder eine vergleichbare Studienrichtung
– Du hast Erfahrungen im Umgang mit der Erstellung von strukturierten Informationen
– Du begeisterst dich für neue Technologien verbunden mit technischen Verständnis
– Du kennst Dich mit gängigen Webtechnologien aus (HTML, CSS, JavaScript), Grundkenntnisse in einer aktuellen Programmiersprache sind von Vorteil
– Du kannst im Vorstellungsgespräch mit uns darüber diskutieren, warum XML in der technischen Dokumentation eine so wichtige Rolle spielt
– Du denkst analytisch und löst Probleme systematisch, arbeitest zuverlässig, selbständig und teamorientier
– Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind sehr gut und Du traust Dir zu, komplexe technische Sachverhalte verständlich aufzubereiten
– Du hast mindestens 6 Monate für uns Zeit
Sie erwarten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, beste Konditionen und eine sehr gute Vergütung.
JBRP1_DE
Werkstudent Technische Dokumentation und Informationsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Technische Dokumentation und Informationsentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der technischen Dokumentation zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit technischen Kommunikationsprozessen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der technischen Dokumentation, insbesondere über den Einsatz von KI. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese in den Redaktionsprozess integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit strukturierten Informationen und Webtechnologien zu nennen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript praktisch angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über die Bedeutung von XML in der technischen Dokumentation zu diskutieren. Recherchiere, wie XML die Strukturierung und den Austausch von Informationen verbessert und bereite einige Punkte vor, die du im Gespräch anbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Technische Dokumentation und Informationsentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Gestalte dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an technischen Dokumentationen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du mit deinen Kenntnissen in Webtechnologien und strukturierten Informationen zum Team beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich technische Kommunikation und den Umgang mit Dokumentationsprojekten.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorgehoben sind. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Inhalte verständlich zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe den Redaktionsprozess
Mach dich mit den typischen Abläufen in der technischen Dokumentation vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen und Ideen zu sprechen, wie man den Redaktionsprozess optimieren kann, insbesondere durch den Einsatz von KI-Lösungen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu gängigen Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript zu beantworten. Zeige auch, dass du die Bedeutung von XML in der technischen Dokumentation verstehst und erklären kannst.
✨Analytisches Denken zeigen
Sei bereit, Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten zu geben. Diskutiere, wie du Probleme systematisch angehst und Lösungen findest, insbesondere in Bezug auf die Strukturierung und Migration von Daten.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da die Erstellung von Texten in englischer Sprache ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu erklären.