Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und bilde die nächste Generation von Baumaschinenmechanikern aus.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Baumaschinen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, flache Hierarchien und kontinuierliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten und einer offenen Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im mechanischen Bereich und Weiterbildung zum Diagnosetechniker erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Zollikofen, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Umfeld.
Deine Aufgaben
- Fachtechnische Führung unserer Werkstattmitarbeitenden
- Ausbildung der Baumaschinenmechaniker-Lernenden
- Überwachung der praktischen Arbeiten in der Werkstatt
- Vorbereitung der Werkstattdienstleistungen
- Beratung unserer Kunden betreffend Unterhalt und Reparaturen ihrer Maschinen
- Unterstützung und Stellvertretung des Werkstattleiters
Unsere Erwartungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung im mechanischen Bereich und entsprechende Weiterbildung zum Diagnosetechniker
- Belastbar, entscheidungsfreudig und durchsetzungsstark
- Selbstständige, exakte Arbeitsweise
- Strukturiert und kommunikativ
- Muttersprache deutsch, Französischkenntnisse sind von Vorteil aber nicht Bedingung
Unser Angebot
- Umfassende Einarbeitung in die Abläufe und stetige Schulungen intern und bei unseren Lieferanten
- Spannende und abwechslungsreiche Arbeit mit Entwicklungsmöglichkeiten
- Arbeitsort Zollikofen, ab Lyss
- Familiäres Team mit flacher Hierarchie, offene Du-Kultur auf Augenhöhe
- 5 Wochen Ferien, fortschrittliche Sozialleistungen
Bist Du interessiert, bringst obige Erfahrungen und Eigenschaften mit? Dann suchen wir genau Dich!
Kontaktperson:
Rohrer-Marti AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diagnosetechniker*in Baumaschinen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei uns geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den neuesten Technologien und Trends im Bereich Baumaschinen vertraut machst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv und zeige deine Motivation! Wenn du unsicher bist, ob du alle Anforderungen erfüllst, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren und Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Unternehmenswerte und -kultur. Wenn du während des Bewerbungsprozesses zeigst, dass du gut zu uns passt und unsere Werte teilst, erhöht das deine Chancen, die Stelle zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diagnosetechniker*in Baumaschinen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung im mechanischen Bereich sowie deine Weiterbildung zum Diagnosetechniker. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position qualifizieren.
Erwähne relevante Erfahrungen: Füge spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Belastbarkeit, Entscheidungsfreudigkeit und Durchsetzungsstärke belegen. Dies könnte durch Projekte oder Herausforderungen geschehen, die du erfolgreich gemeistert hast.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Position auch Beratung umfasst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu unterstreichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Teammitgliedern kommuniziert hast.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückt. Gehe darauf ein, warum du Teil des familiären Teams werden möchtest und welche Entwicklungsmöglichkeiten du dir erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rohrer-Marti AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Diagnosetechnikers*in Baumaschinen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu mechanischen Systemen und Diagnosetechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du die Werkstattmitarbeitenden fachlich führen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder geschult hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Führungsqualitäten mitbringst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du auch Kunden beraten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich erklären kannst, um sicherzustellen, dass die Kunden die notwendigen Informationen erhalten.
✨Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen
Die Fähigkeit, Probleme schnell und effektiv zu lösen, ist entscheidend in dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, in denen du Herausforderungen in der Werkstatt gemeistert hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.