Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitete Lernprozesse in Kleingruppen und organisierte Ausflüge für Grundschulkinder.
- Arbeitgeber: Die Roland Berger Stiftung unterstützt talentierte Kinder mit schwierigen Startbedingungen auf ihrem Bildungsweg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv ein neues Projekt und fördere ganzheitliche Bildung für Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung oder relevante Praxiserfahrung sowie interkulturelle Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Roland Berger Stiftung ist eine rechtsfähige gemeinnützige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in München. Sie wurde von Prof. Dr. h.c. Roland Berger am 27. März 2008 gegründet.
Mit dem Deutschen Schülerstipendium fördert sie engagementbereite, begabte Kinder und Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen auf ihrem Bildungsweg zu einem talentgerechten Schulabschluss. Die Roland Berger Stiftung ist in jeder Hinsicht unabhängig von der bekannten Unternehmensberatung.
Für ein neues, zeitlich befristetes Projekt an einer Grundschule im Duisburger Norden sucht die Roland Berger Stiftung zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)Voll- oder Teilzeit
Das Projekt:
- Langfristige Begleitung und Förderung aller Kinder einer ausgewählten Jahrgangsstufe durch die Grundschulzeit
- Evaluation des Kompetenzerwerbs durch einen Hochschulpartner
Ihre Aufgaben:
- Lernbegleitung in Kleingruppen und in Freiarbeit
- Aktiver Austausch mit Lehrkräften
- Selbstständige Durchführung von spielerischer DaZ Förderung
- Organisation und Begleitung von Ausflügen zu außerschulischen Lernorten
- Wertschätzender und stärkenorientierter Umgang mit Kindern
- Pädagogische Ausbildung, Studienabschluss oder mehrjährige relevante Praxiserfahrung
- Interkulturelle Kompetenz
- Begeisterung für ganzheitliche Bildung auch in Alltagskompetenzen (z.B. Brettspiele, Sport, Lego oder Basteln)
- Hohe Resilienz bei der Arbeit mit Kindern mit schwierigen Startbedingungen
- Gute Deutschkenntnisse und Sprachkenntnisse in weiteren Sprachen von Vorteil (insbesondere Türkisch)
- Freude daran, ein neues Projekt aktiv mitzugestalten
- DaZ – Ausbildung oder – Erfahrung von Vorteil
- Sinnstiftende Tätigkeit mit Kindern
- Gemeinsames Lernen in einem neuen Projekt
- Regelmäßige Supervision und Fortbildung
- 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Attraktive Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge oder vermögenswirksame Leistungen nach Wunsch
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf und ggf. Zeugnissen) mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums und der Gehaltsvorstellungen, gerne per E-Mail an
Regionalleiter
Ippen-Stipendium für Grundschüler
Roland Berger Stiftung
Langerstraße 41, 40233 Düsseldorf
Roland Berger Stiftung
Lehrer-Wirth-Straße 4
81829 München
Deutschland
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) an einer Duisburger Grundschule Arbeitgeber: Roland Berger Stiftung
Kontaktperson:
Roland Berger Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) an einer Duisburger Grundschule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Roland Berger Stiftung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine interkulturelle Kompetenz und Resilienz im Umgang mit Kindern zeigen. Diese Fähigkeiten sind besonders wichtig für die Arbeit mit Kindern aus schwierigen Startbedingungen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Begeisterung für ganzheitliche Bildung zu demonstrieren. Überlege dir kreative Ideen, wie du Alltagskompetenzen spielerisch vermitteln kannst, und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der langfristigen Begleitung der Kinder zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an der positiven Entwicklung der Schüler.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) an einer Duisburger Grundschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Roland Berger Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Roland Berger Stiftung und ihre Projekte informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Stiftung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone deine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen, die für die Stelle wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und aufzeigen, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Förderung der Kinder beitragen können. Gehe auch auf deine interkulturelle Kompetenz und Begeisterung für ganzheitliche Bildung ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du das mögliche Eintrittsdatum und deine Gehaltsvorstellungen klar angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roland Berger Stiftung vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Bildung
Erzähle während des Interviews von deiner Leidenschaft für die ganzheitliche Bildung und wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest. Deine Begeisterung wird sicher positiv wahrgenommen.
✨Bereite Beispiele für interkulturelle Kompetenz vor
Da interkulturelle Kompetenz wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du mit Kindern aus verschiedenen kulturellen Hintergründen gearbeitet hast.
✨Hebe deine Resilienz hervor
Sprich darüber, wie du in herausfordernden Situationen mit Kindern umgehst. Zeige, dass du belastbar bist und auch in schwierigen Momenten einen wertschätzenden Umgang pflegen kannst.
✨Frage nach dem Projekt
Zeige Interesse an dem neuen Projekt, indem du Fragen zur Umsetzung und den Zielen stellst. Das zeigt, dass du aktiv mitgestalten möchtest und dich für die Arbeit an der Grundschule engagierst.