Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) 2025
Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) 2025

Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) 2025

Köln Ausbildung Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Uhrmacherhandwerks und arbeite an Zeitmessern.
  • Arbeitgeber: Werde Teil von Rolex, einem führenden Unternehmen in der Uhrenindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung, modernes Ausbildungszentrum und Jobticket für den Nahverkehr.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem kreativen und technischen Umfeld mit starkem Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder guter Realschulabschluss sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Ausbildung im Dualen System mit Berufsschule und modernster Ausstattung.

Zum 01. August 2025 suchen wir Auszubildende, die ein traditionelles Handwerk mit Liebe zum Detail erlernen und mit uns gemeinsam wachsen wollen.

Ihre Aufgaben:

  • Als Uhrmacher (m/w/d) erlernen Sie zahlreiche Fertigkeiten rund um Zeitmesser und ihre Funktionsweise.
  • Sie beschäftigen sich mit der Montage und der Reparatur, Prüfung und Wartung im mikromechanischen Bereich und arbeiten mit unterschiedlichsten Materialien.

Ablauf und Inhalte der Ausbildung:

  • Die dreijährige Ausbildung im Dualen System beinhaltet die Ausbildung bei uns im Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule (Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen / Blockunterricht).
  • Neben einer intensiven Ausbildung in Materialkunde, werden Sie ebenfalls lernen, wie unterschiedlichste Parameter im Gleichstromkreis gemessen werden und wie Sie bei der Suche nach Fehlern vorgehen und diese beseitigen können.
  • In den unterschiedlichen Ausbildungsjahren werden Sie unterschiedlichste Zeitmesser kennenlernen und wir werden Sie gemeinsam auf den erfolgreichen Abschluss Ihrer Abschlussprüfung vorbereiten.

Um Sie bestmöglich auszubilden, wurde im Jahr 2023 an unserem Kölner Standort eines der fortschrittlichsten und wegweisendsten Ausbildungszentren für das Uhrmacherhandwerk errichtet. Mit modernsten Geräten und bestens geschultem Personal steht Ihnen eine Welt offen, in der Sie das Uhrmacherhandwerk erlernen können.

Das zeichnet Sie aus:

  • Abitur oder guter Realschulabschluss
  • Hohes technisches Verständnis und Interesse an physikalischen Vorgängen
  • Handwerkliches Geschick und Fingerspitzengefühl
  • Sorgfalt, Genauigkeit und Konzentrationsvermögen
  • Sinn für Ästhetik
  • Überdurchschnittliche Lern- und Einsatzbereitschaft

Darauf können Sie sich freuen:

  • Persönliche und intensive Betreuung durch unsere Ausbilder
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung
  • Vertrauensvolle Unternehmenskultur mit starkem Teamgeist
  • Standort im Herzen der Stadt mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Jobticket

Sie möchten am Erfolg unseres Unternehmens mitwirken? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse und eventuell sonstige Bescheinigungen/ Zertifikate) per Mail an: recruiting-deutschland@rolex.

Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Rolex Deutschland GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine herausragende Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) in einem der modernsten Ausbildungszentren Deutschlands, das 2023 in Köln eröffnet wurde. Unsere vertrauensvolle Unternehmenskultur fördert Teamgeist und persönliche Betreuung durch erfahrene Ausbilder, während Sie in einem inspirierenden Umfeld mit exzellenter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr arbeiten. Profitieren Sie von einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung, die Ihnen nicht nur handwerkliche Fähigkeiten vermittelt, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet.
R

Kontaktperson:

Rolex Deutschland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Uhrmacherhandwerk. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Workshops, die dir einen Einblick in die Uhrmacherei geben. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Handwerk.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Uhrmachern und Fachleuten zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Uhrmacherei recherchierst. Zeige dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für das Handwerk, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) 2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Fingerspitzengefühl
Sorgfalt
Genauigkeit
Konzentrationsvermögen
Sinn für Ästhetik
Interesse an physikalischen Vorgängen
Überdurchschnittliche Lernbereitschaft
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation im Anschreiben gezielt darzustellen.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Uhrmacher zugeschnitten sein. Betone dein technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und dein Interesse an physikalischen Vorgängen. Zeige, warum du genau in diesem Unternehmen lernen möchtest.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen zu erwähnen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse und eventuell weitere Bescheinigungen oder Zertifikate. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rolex Deutschland GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Uhrmacher ein hohes technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu physikalischen Vorgängen und mechanischen Prinzipien vorbereiten. Informiere dich über die Funktionsweise von Zeitmessern und sei bereit, dein Wissen darüber im Interview zu demonstrieren.

Praktische Fähigkeiten zeigen

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu präsentieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Reparatur mitbringen, die du bereits durchgeführt hast. Dies zeigt dein handwerkliches Geschick und dein Interesse am Uhrmacherhandwerk.

Sorgfalt und Genauigkeit betonen

Im Interview solltest du betonen, wie wichtig dir Sorgfalt und Genauigkeit sind. Du könntest Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten anführen, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast. Dies ist besonders relevant für die Arbeit als Uhrmacher.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach der Betreuung durch Ausbilder oder nach dem Teamgeist im Unternehmen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.

Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) 2025
Rolex Deutschland GmbH
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>