Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Servicetechniker bist du für die Wartung und Reparatur von technischen Geräten zuständig.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Technik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Mechatroniker oder Elektroniker abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und ein Führerschein der Klasse B sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Elektroniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Eine Weiterbildung zum Techniker (m/w/d), Meister (m/w/d) oder zur Elektrofachkraft ist von Vorteil Sie verfügen über gute Anwenderkenntnisse in MS-Office Englischkenntnisse sind von Vorteil Reisebereitschaft und Teilnahme am Bereitschaftsdienst sind für Sie kein Problem Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse 3 oder B
Servicetechniker m/w/d mit Englischkenntnissen Arbeitgeber: Rolls Royce
Kontaktperson:
Rolls Royce HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker m/w/d mit Englischkenntnissen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Servicetechniker arbeiten möchtest, solltest du dein Wissen über Mechatronik und Elektronik auffrischen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Reisebereitschaft! In einem persönlichen Gespräch kannst du betonen, dass du flexibel bist und gerne reist. Das ist ein wichtiger Aspekt für die Position und zeigt dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Mechatronik und Elektronik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker m/w/d mit Englischkenntnissen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Qualifikationen zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Kenntnisse in MS-Office und Englisch.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Ausbildung als Mechatroniker oder Elektroniker hervor und betone relevante Weiterbildungen, wie Techniker oder Meister.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Reisebereitschaft und Flexibilität für den Bereitschaftsdienst betonst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Führerschein der Klasse 3 oder B erwähnt wird und alle relevanten Informationen klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rolls Royce vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechatronik und Elektronik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Englischkenntnisse betonen
Da Englischkenntnisse von Vorteil sind, sei bereit, in der Sprache zu kommunizieren. Übe einige technische Begriffe und Phrasen auf Englisch, um sicherzustellen, dass du im Gespräch souverän auftreten kannst.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Die Bereitschaft zu reisen ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen mit Reisen im beruflichen Kontext zu sprechen und wie du damit umgehst.
✨Führerschein und Mobilität erwähnen
Da ein Führerschein der Klasse 3 oder B erforderlich ist, solltest du dies im Gespräch klar ansprechen. Erwähne auch, wie du deine Mobilität in der Vergangenheit genutzt hast, um flexibel auf verschiedene Anforderungen zu reagieren.