Auf einen Blick
- Aufgaben: As a Fluggerätemechaniker/in, you'll build and maintain aircraft engines in a team setting.
- Arbeitgeber: Join Rolls-Royce, a global leader in propulsion systems with a strong presence in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy hands-on training in small groups and opportunities for cross-departmental projects.
- Warum dieser Job: Make a real impact by ensuring the safety of thousands of passengers every day.
- Gewünschte Qualifikationen: Bring a good Mittlerer Schulabschluss or Abitur, along with craftsmanship and science skills.
- Andere Informationen: Training starts every September, with the possibility to shorten the program based on performance.
Job Description
Rolls-Royce ist ein weltweit führender Hersteller von Antriebssystemen und in Deutschland mit seinen Geschäftsbereichen Zivile Luftfahrt, Verteidigung und Power Systems vertreten. Fluggerätmechaniker/in Informationen unter: www.rollys-royce.de Bewerben unter: careers.rolls-royce.com Als Fluggerätmechaniker/in, Fachrichtung Triebwerkstechnik, stellst Du Flugzeugtriebwerke her und hältst diese instand. Anhand technischer Zeichnungen baust Du im Team Einzelteile zu Baugruppen und Triebwerkmodulen bis hin zu ganzen Triebwerken zusammen.
Fertige Triebwerke müssen vor Auslieferung an den Kunden getestet und bereits in Betrieb befindliche Triebwerke gewartet und ggf. repariert werden. Bei all diesen Arbeiten musst Du entsprechende Zeichnungen und Vorschriften beachten, die häufig in englischer Sprache verfasst sind.
Als Fluggerätmechaniker/in sorgst Du also dafür, dass Tausende von Flugzeugpassagieren jeden Tag sicher in der Luft bleiben. Das Wichtigste auf einen Blick… • Die Ausbildung beginnt im September eines jeden Jahres und beträgt dreieinhalb Jahre.
Bei guten Leistungen und entsprechenden Noten kannst Du sie auf drei Jahre verkürzen. • Die praktische Ausbildung findet in kleinen Gruppen, in digitaler Umgebung statt. So können wir Dich optimal fördern und auf die Zukunft vorbereiten.
• Die theoretische Ausbildung in der Berufsschule wird durch zahlreiche betriebsinterne Schulungen erweitert. So erlangst Du Qualifikationen – z. B.
die interne B-Prüfer-Berechtigung, die über die üblichen Ausbildungsvorgaben hinausgehen. • Des Weiteren erhältst Du die Möglichkeit, in bereichsübergreifenden Projekten mitzuarbeiten. Was lernst Du in der Ausbildung?
• Die Ausbildung beginnt mit einem Kennlern-Workshop für die Auszubildenden. Das erleichtert Dir den Einstieg in die Ausbildung und hilft allen Auszubildenden, als Team zusammenzuwachsen. • Im ersten Ausbildungsjahr erwirbst Du Grundkenntnisse in der Metallverarbeitung, im fachgerechten Umgang mit Werkzeugen sowie in verschiedenen Fügeverfahren.
• Ab dem zweiten Ausbildungsjahr bist Du bereits in unterschiedlichen Fachabteilungen im Einsatz. Du lernst die Funktionsweise von Kolben- und Strahltriebwerken und den Umgang mit Prüfmitteln und luftfahrtspezifischen Unterlagen kennen, z. B.
mit Handbüchern und internen Dokumentationen. Auch erweiterst Du Deine Grundkenntnisse in der Metallverarbeitung durch computergestützte Fertigungsverfahren wie CNC und 3D Druck • Im dritten und vierten Ausbildungsjahr vertiefst Du Deine Fachkenntnisse. In internen Trainings machst Du Dich mit den Triebwerkstypen vertraut, die bei Rolls-Royce Deutschland montiert, getestet und gewartet werden.
Was solltest Du mitbringen? • Guter Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder Abitur • Handwerkliches Geschick für vielseitige Aufgaben • Gute naturwissenschaftliche Kenntnisse, speziell in Mathematik und Physik • Grundkenntnisse in der englischen Sprache • Verantwortungsbewusstsein und Gewissenhaftigkeit • Selbstständigkeit, Kommunikationsbereitschaft und Teamfähigkeit Sind noch Fragen offen geblieben? Dann wende Dich bitte einfach an folgenden Ansprechpartner: Ausbilder Mirko Quednau, Telefon: 033708 6-2282, E-Mail: mirko.quednau[at]rolls-royce[.]com.
Ausbildungsbeginn: jährlich im September Bewerbungszeitraum: Juli bis Dezember des Vorjahres Informationen zur Ausbildung: www.rolls-royce.de Onlinebewerbung unter: careers.rolls-royce.com – direkt über den Bewerben-Button
Fluggerätemechaniker/in, Fachrichtung Triebwerkstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
Kontaktperson:
Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fluggerätemechaniker/in, Fachrichtung Triebwerkstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Triebwerkstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Rolls-Royce in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Metallverarbeitung und den verschiedenen Triebwerkstypen an, die bei Rolls-Royce verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fluggerätemechaniker/in, Fachrichtung Triebwerkstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Rolls-Royce: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über Rolls-Royce informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenswerte, die verschiedenen Geschäftsbereiche und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Fluggerätemechaniker/in.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören Dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Deine schulischen Leistungen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für die Ausbildung als Fluggerätemechaniker/in interessierst. Hebe Deine handwerklichen Fähigkeiten, Deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse und Deine Teamfähigkeit hervor. Zeige, dass Du die Verantwortung für die Sicherheit von Passagieren ernst nimmst.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Website von Rolls-Royce, um Deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass Du alle Felder korrekt ausfüllst und Deine Unterlagen in den geforderten Formaten hochlädst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Zeige dein Wissen über Flugzeugtriebwerke und deren Funktionsweise. Es kann hilfreich sein, einige technische Zeichnungen oder Beispiele aus deiner Ausbildung zur Hand zu haben.
✨Englischkenntnisse betonen
Da viele Vorschriften und Zeichnungen in englischer Sprache verfasst sind, solltest du deine Grundkenntnisse in Englisch hervorheben. Bereite dich darauf vor, einfache technische Begriffe auf Englisch zu erklären.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsbereitschaft und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen
Erkläre, wie wichtig dir Sicherheit und Gewissenhaftigkeit in der Arbeit sind. Du kannst auch darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, um sicherzustellen, dass Aufgaben korrekt und pünktlich erledigt werden.