Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Materialwirtschaft, Vertrieb und Personalwesen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Rolls Royce ist ein globaler Anbieter für innovative Antriebs- und Energielösungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie und Mobilität mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Hochschulreife, gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre, Beginn: 01.09.2026, Berufsschule im Stadtzentrum Augsburg.
Der Geschäftsbereich Power Systems des britischen Konzerns Rolls Royce steht mit seiner Marke mtu als Produkt- und Lösungsanbieter für erstklassige Antriebs- und Energie lösungen sowie umfassende Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Wir nutzen die Digitalisierung und Elektrifizierung, um Lösungen für Antriebe und Energieerzeugung zu entwickeln, die noch sauberer und intelligenter sind, und geben so Antworten auf die gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich durch die schnell wachsende Nachfrage nach Energie und Mobilität ergeben.
Wir liefern und warten umfangreiche, leistungsstarke und zuverlässige Systeme auf Basis von Gas- und Dieselmotoren sowie elektrifizierte Hybridsysteme. Diese sauberen und technologisch hochmodernen Lösungen nutzen unsere Kunden in den Bereichen Marine und Infrastruktur weltweit.
Einsatzorte: Rolls Royce Solutions Augsburg GmbH
Ausbildung zum Industriekaufmann (m / w / d)
Als Industriekaufmann (m / w / d) bist Du ein gefragtes Allroundtalent im betriebswirtschaftlichen Bereich. Zu den Aufgabenbereichen zählen unter anderem die Materialwirtschaft, Qualität, Vertrieb, Einkauf aber auch das Personalwesen und die Buchhaltung. Die Aufgaben der Kaufleute umfassen Angebote einzuholen, Preise zu verhandeln, Power-Point Präsentationen vorzubereiten, aber auch Geschäftsbriefe zu verfassen und zu versenden. Kaufmännische Auszubildende lernen Teilprozesse kennen und die Aufgaben der Abteilungen im Gesamtzusammenhang zu verknüpfen.
- Mittlere Reife, Hochschulreife Gymnasium / Fachoberschule
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse von Vorteil
- Ausdrucksvermögen und Kontaktstärke im Umgang mit Geschäftspartnern, Kunden und Kollegen
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
Zu Deiner Ausbildung in unserem Unternehmen:
- Dauer: 2,5 Jahre
- Beginn: 01.09.2026
- Berufsschule befindet sich im Stadtzentrum Augsburg
Ausbildungsort:
Rolls Royce Solutions Augsburg GmbH, Dasinger Str. 11, 86165 Augsburg
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: Rolls-Royce Solutions Augsburg GmbH
Kontaktperson:
Rolls-Royce Solutions Augsburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Industrie und speziell bei Rolls Royce. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Lösungen des Unternehmens hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von Rolls Royce zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die mit der Branche zu tun haben, um mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in sozialen Situationen. Du wirst oft mit verschiedenen Abteilungen und Kunden interagieren, also sei bereit, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Rolls Royce: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Rolls Royce und deren Geschäftsbereich Power Systems. Verstehe die Produkte, Lösungen und die Unternehmenskultur, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung zum Industriekaufmann wichtig sind. Betone deine guten Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch sowie eventuelle betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rolls-Royce Solutions Augsburg GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Rolls Royce und deren Geschäftsbereich Power Systems informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmensphilosophie, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Materialwirtschaft, Vertrieb oder Personalwesen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Industriekaufmann zu untermauern.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Geschäftspartnern und Kunden wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Achte auf eine klare Ausdrucksweise und zeige, dass du in der Lage bist, Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Zeige Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
Demonstriere dein Interesse an wirtschaftlichen Themen und aktuellen Trends. Du könntest Fragen zu den Herausforderungen in der Energiebranche oder zur Digitalisierung stellen, um zu zeigen, dass du dich mit den relevanten Themen auseinandersetzt.