Anlagenelektroniker/-in

Anlagenelektroniker/-in

Friedrichshafen Vollzeit Kein Home Office möglich
Rolls-Royce

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Prüfgeräten in der Elektronikfertigung.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Friedrichshafen, spezialisiert auf Elektronikfertigung.
  • Mitarbeitervorteile: Feste Anstellung mit stabilen Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Bereich Elektronik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Einsatzort in Friedrichshafen, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Durchführen von Wartungs- und Instandsetzungstätigkeiten an Maschinen, Prüfgeräten und Prüfadaptern.

Sicherstellung der Verfügbarkeit von Maschinen und Prüfgeräten für die Elektronikfertigung.

Erkennung und Behebung von auftauchenden Fehlern in Maschinen- und Prüfabläufen.

PC gestützte Auswertung / Darstellung von Verschleißinformationen zur vorbeugenden Wartung.

Ersatzteilbeschaffung und Verwaltung für Prüfgeräte.

Anlagenelektroniker/-in Arbeitgeber: Rolls-Royce

Als Arbeitgeber in Friedrichshafen bieten wir Ihnen als Anlagenelektroniker/-in ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die persönliches Wachstum fördert. Zudem genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung in einer attraktiven Region mit hoher Lebensqualität.
Rolls-Royce

Kontaktperson:

Rolls-Royce HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenelektroniker/-in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Anlagenelektronik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Wartung und Instandhaltung von Maschinen beeinflussen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Elektronikfertigung konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Probleme und deren Lösungen in der Anlagenelektronik durchgehst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Schulungen oder Zertifikate, die für die Position relevant sind, und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die Branche zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenelektroniker/-in

Elektronische Fehlersuche
Wartungs- und Instandhaltungskenntnisse
Kenntnisse in der Maschinenbedienung
Prüfgerätekenntnisse
PC-gestützte Datenanalyse
Verschleißmanagement
Ersatzteilbeschaffung
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Wartungs- und Instandsetzungstätigkeiten an Maschinen sowie deine Kenntnisse in der Fehlererkennung und -behebung. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position als Anlagenelektroniker/-in mitbringst.

Verwende spezifische Beispiele: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeit zur Durchführung von Wartungsarbeiten und zur Nutzung von Prüfgeräten belegen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Maschinen und Prüfgeräten beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Elektronikfertigung.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und korrekt sind. Eine sorgfältige Prüfung kann den Unterschied machen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rolls-Royce vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Anlagenelektronik gut beherrschst. Gehe die wichtigsten Konzepte und Technologien durch, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Wartung und Instandsetzung von Maschinen.

Fehlerbehebung demonstrieren

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Situationen zu geben, in denen du Fehler in Maschinen oder Prüfabläufen erkannt und behoben hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.

Vorbereitung auf technische Fragen

Erwarte technische Fragen zu spezifischen Maschinen oder Prüfgeräten, mit denen du gearbeitet hast. Informiere dich über gängige Probleme und deren Lösungen, um im Interview kompetent antworten zu können.

Ersatzteilmanagement erläutern

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Ersatzteilbeschaffung und -verwaltung zu sprechen. Zeige, wie du die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sichergestellt hast, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Anlagenelektroniker/-in
Rolls-Royce
Rolls-Royce
  • Anlagenelektroniker/-in

    Friedrichshafen
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • Rolls-Royce

    Rolls-Royce

    10.000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>