Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Schäden und Materialien in einem innovativen Metalllabor.
- Arbeitgeber: Rolls-Royce Power Systems ist ein führendes Unternehmen in der Antriebstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Arbeitsbedingungen, Gesundheitsmanagement und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an Zukunftstechnologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in Maschinenbau oder Werkstofftechnik und Laborerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben - Das erwartet Sie bei uns:
- Selbstständige Bearbeitung von komplexen Schadensanalysen und Werkstoffuntersuchungen mittels Makroskopie, Rasterelektronenmikroskopie und Metallographie.
- Zentrale Ansprechperson für Fachbereiche, Fertigung, Entwicklung, Einkauf und Service sowie für Standorte weltweit bei werkstofftechnischen Fragestellungen und Schäden an Verbrennungsmotoren, mechanischen und elektrischen Antriebssystemen, Hybridantrieben und weiteren Zukunftstechnologien.
- Selbstständige Bearbeitung und Mitwirkung bei versuchstechnischer Entwicklungsaufgaben und produktionsbezogenen Projekten.
- Unterstützung im reaktiven Prozess bei Troubleshooting und Root Cause Analysen.
- Mitwirkung bei internen Normen, Standards und an laborbezogenen Arbeitsanweisungen.
- Selbständige Bearbeitung von Untersuchungsaufträgen und Beanstandungen.
- Freigabe von Motorenkomponenten, Werkstoffen und Werkstoffzuständen im Rahmen der Qualitätssicherung.
- Fachliche Zusammenarbeit mit Fachbereichen, Lieferanten und Kunden.
- Fachliche und organisatorische Unterstützung des Teams Metalllabor.
- Durchführung von internen Schulungen weltweit zur Motorbefundung und Schadensanalyse.
Qualifikationen - Was wir uns wünschen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Maschinenbau oder Antriebstechnik mit Vertiefung in "Werkstofftechnik" oder ein Studium der Werkstofftechnik.
- Praktische Erfahrung in der Laborarbeit.
- Gute Kenntnisse in Verbrennungsmotoren und deren Komponenten.
- Ausgeprägte Hands-on-Mentalität und Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit.
- Teamfähigkeit und kommunikative Stärke.
- Strukturierte Arbeitsweise.
Warum Rolls-Royce Power Systems - Das bieten wir Ihnen:
- Gesunde und faire Arbeitsbedingungen durch Tarifbindung (Metall- und Elektroindustrie).
- Betriebseigene Krankenkasse BKK MTU für unsere Mitarbeitenden und Familienangehörigen.
- Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass).
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge - Mit uns für das Alter sparen!
- Berufsunfähigkeitsversicherung - Absicherung für alle Fälle!
- Mobilitätsunterstützung im Alltag - JobTicket und Jobrad.
- Corporate Benefits Programm - Attraktive Mitarbeiterrabatte auf zahlreiche starke Marken.
Wir sind ein Arbeitgeber, der sich für Chancengleichheit einsetzt. Wir setzen uns für die Entwicklung einer vielfältigen Belegschaft und eines integrativen Arbeitsumfelds ein. Wir glauben, dass Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Kulturen uns unterschiedliche Perspektiven geben. Und je mehr Perspektiven wir haben, desto erfolgreicher werden wir sein. Durch den Aufbau einer Kultur des Respekts und der Wertschätzung geben wir jedem, der hier arbeitet, die Möglichkeit, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Hier erfahren Sie mehr über unsere globale Inklusionsstrategie.
Ihr Ansprechpartner: Ana Maria De Los Rios.
Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Karriereportal. Bewerbungen auf anderen Kanälen (insb. auch E-Mail) können nicht berücksichtigt werden.
Type of Contract: Permanent
Location: Friedrichshafen, BW - 88046
Ingenieur Werkstofftechnik / Maschinenbau (m/w/d) Schadensanalyse im Metalllabor Arbeitgeber: Rolls-Royce

Kontaktperson:
Rolls-Royce HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Werkstofftechnik / Maschinenbau (m/w/d) Schadensanalyse im Metalllabor
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Werkstofftechnik und Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Schadensanalysen und Werkstoffuntersuchungen durchgehst. Überlege dir auch eigene Fragen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-on-Mentalität! Wenn du praktische Erfahrungen in Laborarbeiten oder Projekten hast, sei bereit, diese konkret zu erläutern und wie sie dir bei der Arbeit in unserem Metalllabor helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Werkstofftechnik / Maschinenbau (m/w/d) Schadensanalyse im Metalllabor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Werkstofftechnik und deine praktische Laborerfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Karriereportal des Unternehmens ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rolls-Royce vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Schadensanalyse und Werkstoffuntersuchung verwendet werden, wie Makroskopie und Rasterelektronenmikroskopie. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Methoden hast und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Laborarbeit und bei der Schadensanalyse demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit und kommunikative Stärke gefordert sind, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, in denen du mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den zukünftigen Projekten im Bereich der Werkstofftechnik.