Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Fertigung von Kunststoffprofilen und steuere moderne Produktionsanlagen.
- Arbeitgeber: ROMA ist ein führendes Unternehmen im Bereich Sonnenschutz mit Fokus auf Teamwork und kreative Ideen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine hochwertige Ausbildung in einem inspirierenden Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einer spannenden Branche und arbeite in einem professionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und ein guter Mittelschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und dauert 3 Jahre in Oschatz.
Bereit für einen aufregenden Start in deine berufliche Zukunft? ROMA bietet dir die Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden und in die Welt des Sonnenschutzes einzutauchen.
Als absolute Profis in dieser Branche produzieren wir Rollladen, Raffstoren und Textilscreens und legen dabei großen Wert auf Teamwork, Engagement und kreative Ideen.
Bei uns profitierst, entwickelst und gestaltest du MIT ! Bei ROMA erwartet dich nicht nur eine hochwertige Ausbildung, sondern auch eine inspirierende Umgebung, in der du dich persönlich und beruflich entfalten kannst.
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) ab 01.08.2025
Die Inhalte:
Während Deiner Ausbildung erlernst Du im Produktionsbereich mit Kunststoffextrusionsmaschinen, Spritzgussanlagen und Sonderbearbeitungsanlagen die Fertigung von Kunststoffprofilen. Zu den Ausbildungsinhalten gehört das Einrichten der Produktionsanlagen und die Aufarbeitung der Rohmassen bzw. Rohstoffe. Du erlernst das Anfahren und Steuern der Produktionsanlagen sowie die Überwachung und Regulierung der laufenden Produktion. Außerdem lernst du Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und -sicherstellung kennen.
Details zur Ausbildung:
Ausbildungsbeginn ist am 01.08. des jeweiligen Ausbildungsjahres. Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und findet in unserem Werk in Oschatz statt. Die Berufsschule ist im Blockschulmodell.
Die Voraussetzungen:
Du verfügst über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis und interessierst Dich für die Produktionsabläufe eines modernen Industriebetriebes. Wenn Du zudem Deine Schulbildung mit einem guten qualifizierten Mittelschulabschluss oder der mittleren Reife erfolgreich abschließt, dann bewirb Dich jetzt.
Starte mit uns durch und werde Teil eines professionellen und kompetenten Teams. Bewirb Dich jetzt!
ROMA KG
Nancy Eulitz
Otto-Lilienthal-Straße 11, 04758 Oschatz
, ,
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) ab 01.08.2025 Arbeitgeber: ROMA KG
Kontaktperson:
ROMA KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) ab 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Projekte im Bereich der Kunststoffverarbeitung können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Engagement zu beantworten. Bei ROMA legen wir großen Wert auf ein dynamisches Team, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Teamfähigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Sonnenschutz und die Produkte von ROMA. Informiere dich über unsere Produkte und Dienstleistungen, damit du im Gespräch überzeugend darlegen kannst, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) ab 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ROMA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über ROMA und die Produkte, die sie herstellen. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung von Teamarbeit in der Ausbildung.
Gestalte dein Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen klar darlegen. Betone dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sowie dein Interesse an Produktionsabläufen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss und eventuell praktische Erfahrungen im handwerklichen Bereich. Hebe Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von ROMA ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ROMA KG vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Fähigkeiten zu sprechen. Vielleicht hast du schon einmal mit Kunststoffen gearbeitet oder ein Projekt im technischen Bereich durchgeführt. Teile diese Erfahrungen, um zu zeigen, dass du das handwerkliche Geschick mitbringst, das für die Ausbildung wichtig ist.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Informiere dich über die Produktionsabläufe und Maschinen, die in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für technische Prozesse hast und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Teamarbeit betonen
Da ROMA großen Wert auf Teamwork legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung fragen.