Auf einen Blick
- Aufgaben: Prepare decision templates for construction projects and assess urban planning impacts.
- Arbeitgeber: Join the Hamburg Authority for Urban Development, shaping one of Germany's most livable cities.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and 30 vacation days per year.
- Warum dieser Job: Be part of impactful projects in a collaborative team, enhancing urban spaces and community life.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in architecture, urban design, or equivalent experience required.
- Andere Informationen: We especially encourage applications from women due to their underrepresentation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Architekt:in/Stadtplaner:in Infrastruktur
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung
Job-ID: J000030873
Startdatum: 01.01.2025
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 13 TV-L, BesGr. A13 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 11.02.2025
Wir stellen die Weichen für Hamburgs räumliche Entwicklung: Mit viel Engagement und fachlicher Expertise schafft das Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen die planerischen Voraussetzungen für Hamburgs Wachstum. Dabei agiert die Behörde als Schnittstelle zwischen Senat und Bezirksämter und steuert herausragende Projekte in einer der lebenswertesten Städte der Bundesrepublik.
Sie erarbeiten in einem Team mit zwölf Personen im Referat Städtebau und Baukultur/Innenstadt Konzepte und Rahmenbedingungen für Bereiche mit gesamtstädtischer Bedeutung und überprüfen Projekte im Öffentlichen Raum und Ingenieurvorhaben sowie andere Bauvorhaben auf ihre stadtgestalterischen Auswirkungen. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Bereiten Entscheidungsvorlagen für Bauvorhaben vor und bewerten Straßen- und Ingenieurbauvorhaben gestalterisch u.a. mit dem Oberbaudirektor.
- Vertreten die städtebaulichen, stadtgestalterischen und planungsrechtlichen Belange der Behörde.
- Prüfen und beurteilen Planungen und Bauanträge unter bauleitplanerischen und bauordnungsrechtlichen Aspekten, erarbeiten Vorgaben und Leitlinien für die Arbeit der Bezirke, Fachbehörden und städtische Unternehmen (z.B. Hochbahn, HVV, P+R-Betriebsgesellschaft) und Dritte.
- Koordinieren und betreuen städtebauliche und freiraumplanerische Wettbewerbe, Gutachterverfahren und sonstige Planungsaufträge und nehmen als Sachverständiger/Sachverständige an den Verfahren teil.
- Wirken bei der Organisation von öffentlichen Veranstaltungen, Workshops und Ausstellung von Planungsergebnissen mit.
Ihr Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtungen Architektur, Städtebau, Urban Design oder Stadtplanung oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste.
Vorteilhaft
- Entwurfserfahrung, Kenntnisse des Städtebaus und zur Gestaltung des öffentlichen Raumes, gutes architektonisches, städtebauliches, räumliches und gestalterisches Beurteilungsvermögen sowie Sensibilität im Umgang mit historischer Bausubstanz.
- Kenntnisse des Städtebau-, Bauordnungs- und Denkmalschutzrechts sowie des Vertrags-, Vergabe- und Haushaltsrechts (Planungs- und Bauinvestitionen) sowie der Richtlinie für Planungswettbewerbe.
- Erfahrung im Projektmanagement und der Durchführung von relevanten Projekten unter Inanspruchnahme von Fördermitteln des Bundes, Fähigkeit zu analytisch-konzeptionellem Denken.
- Verwaltungs- bzw. Hamburg-Kenntnisse und Erkennen sowie Einordnen von Abhängigkeiten unterschiedlicher Bereiche, EDV-Kenntnisse (u.a. GIS, CAD, BIM, Adobe Creative Suite).
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, hohe kommunikative Kompetenz mit unterschiedlichen Adressaten, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachzertifikat, mindestens C2 oder vergleichbar).
Unser Angebot
- Eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen.
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) Besoldungsgruppe A 13.
- Umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung.
- Gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Homeoffice und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche.
- Moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort.
- Betriebliche Gesundheitsförderung sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs.
- Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung
Jasmin Castro Frenzel
+49 40 428 40-8090
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Rekrutierung Technische Dienste
Marina Biederstädt
+49 40 428 40-2298
#J-18808-Ljbffr
Architekt:in/Stadtplaner:in Infrastruktur Arbeitgeber: Romacker Gmbh
Kontaktperson:
Romacker Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt:in/Stadtplaner:in Infrastruktur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Stadtplanung oder Architektur tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Hamburg. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein tiefes Verständnis für die städtischen Herausforderungen und Chancen hast.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Fachverbänden oder besuche relevante Workshops und Seminare. Dies hilft dir nicht nur, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt:in/Stadtplaner:in Infrastruktur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Stadtplanung und Architektur zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten, tabellarischen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Qualifikationen auflistest, die in der Stellenanzeige erwähnt werden.
Nachweise der Qualifikation: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise deiner Qualifikationen beifügst, einschließlich deines Hochschulabschlusses und aktueller Beurteilungen oder Zeugnisse. Diese sollten nicht älter als drei Jahre sein.
Einsichtnahme in die Personalakte: Falls du bereits im öffentlichen Dienst tätig bist, füge eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in deine Personalakte bei. Dies ist wichtig für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Romacker Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Städtebau, Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Das zeigt, dass du die nötige praktische Erfahrung mitbringst.
✨Zeige dein Interesse an Hamburg
Informiere dich über aktuelle städtebauliche Projekte und Herausforderungen in Hamburg. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Stadtentwicklung hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Stadt beizutragen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Position hohe kommunikative Kompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen, um deine Verhandlungsgeschicklichkeit zu demonstrieren.