Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to shape Hamburg's urban development through digital planning and innovative projects.
- Arbeitgeber: Be part of the Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, driving growth in one of Germany's most livable cities.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 vacation days per year.
- Warum dieser Job: Make a real impact on urban planning while collaborating with experts in a dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: A Master's degree in Urban/Regional Planning or related fields is required; experience is a plus.
- Andere Informationen: Four permanent positions available, with opportunities for professional development and a modern workplace.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Stadt- und Raumplaner:in bundesweite digitale Planungsplattform
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung
Job-ID: J000032274
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 13 TV-L, BesGr. A13 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 30.03.2025
Wir stellen die Weichen für Hamburgs räumliche Entwicklung: Mit viel Engagement und fachlicher Expertise schafft das Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen die planerischen Voraussetzungen für Hamburgs Wachstum. Dabei agiert die Behörde als Schnittstelle zwischen Senat und Bezirken und steuert herausragende Stadtentwicklungsprojekte in einer der lebenswertesten Städte der Bundesrepublik.
Im Rahmen des Bund-Länder-Paktes zur Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung möchten Bund und Länder eine einheitliche digitalisierte Planungsplattform zur Verfügung stellen. Für die Stadt Hamburg hat das Referat Digitalisierung der Landesplanung und Stadtentwicklung die Verantwortung für das Umsetzungsprojekt Bürgerbeteiligung und Information übernommen und wird eine nationale digitale Planungsplattform für den bundesweiten Einsatz erarbeiten. In unserem Team mit aktuell sieben Mitarbeiter:innen suchen wir Sie hierfür als Verstärkung!
Ihre Aufgaben:
- prüfen und bewerten die Prozesse zu Antrags-, Genehmigungs- und Beteiligungsverfahren für den Anwendungsfall des Wasserstoffhochlaufs und weiterer räumlicher Planungs- und Genehmigungsverfahren,
- formulieren konkrete Anforderungen an die Weiterentwicklung der Planungsplattform auf Grundlage der Prozessanalyse von Planverfahren in Abstimmung mit den Akteurinnen der relevanten Fachdisziplinen,
- definieren mittel- und langfristige Entwicklungsziele der IT-Lösungen für räumliche Planverfahren als Gesamtstrategie und präsentieren das Projekt bzw. die entwickelte Software bei nationalen und internationalen Fachveranstaltungen, organisieren bzw. führen Abstimmungstermine durch,
- konzipieren und bearbeiten Fachthemen zur Digitalisierung von raumbezogenen Planungs- und Genehmigungsverfahren,
- bearbeiten politische Anfragen, koordinieren Stellungnahmen, stimmen Drucksachen ab.
Ihr Profil:
Erforderlich:
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Stadt-/Regionalplanung, Städtebau, Geographie mit dem Schwerpunkt Humangeographie, Geoinformatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) einer der o.g. Fachrichtungen und zusätzlich vier Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
- Befähigung für die Laufbahn der Technischen Dienste in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt.
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der o.g. Fachrichtung verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.
Vorteilhaft:
- vielseitige Erfahrungen auf dem Gebiet der räumlichen Planung: insbesondere Stadtplanung, der Bauleitplanung, der Raumordnung, der Regionalplanung und der Planfeststellung,
- sehr gute Kenntnisse des Planungs- und Baurechts,
- Vertrautheit mit den Fachaufgaben des Amtes und mit einschlägigen Verfahrensabläufen sowie Überblick über die Behördenzuständigkeiten sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, mindestens C2),
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, fachgerechtes bzw. treffsicheres Urteilsvermögen, Verhandlungsgeschick, Überzeugungsvermögen sowie Team- und Kooperationsfähigkeit und
- EDV-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel, Power-Point, Teams, nach Möglichkeit Azure Dev Ops), GIS- und CAD-Systeme sind wünschenswert.
Unser Angebot:
- vier Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13 HmbBesG
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Ihre Bewerbung:
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben in deutscher Sprache,
- tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache,
- Nachweise der geforderten Qualifikation, sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Studienvergleichbarkeit nach, z. B. durch einen Bescheid der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen oder einem Auszug aus der anabin Datenbank der KMK,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Jetzt online bewerben
Kontakt bei fachlichen Fragen:
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Leitung Digitalisierung der Landesplanung und Stadtentwicklung
David Zink
+49 40 428 40-8203
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren:
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Rekrutierung Technische Dienste
Katharina Oehlers
+49 40 428 40-2748
#J-18808-Ljbffr
Stadt- und Raumplaner:in bundesweite digitale Planungsplattform Arbeitgeber: Romacker Gmbh
Kontaktperson:
Romacker Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadt- und Raumplaner:in bundesweite digitale Planungsplattform
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Stadt- und Raumplanung zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Branche zu erfahren.
✨Bleib über aktuelle Entwicklungen informiert
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Planungsplattformen und der Stadtentwicklung. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, wenn du dich auf die Stelle bewirbst.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Erfahrungen in der Stadtplanung und Digitalisierung zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in deinen bisherigen Positionen zu teilen. Betone deine Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und verschiedene Perspektiven zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadt- und Raumplaner:in bundesweite digitale Planungsplattform
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben in deutscher Sprache. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf in deutscher Sprache. Achte darauf, relevante berufliche Stationen, deine Ausbildung sowie besondere Qualifikationen und Kenntnisse, insbesondere im Bereich der Stadt- und Raumplanung, klar darzustellen.
Nachweise der Qualifikation: Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise deiner Qualifikationen beifügst. Wenn dein Hochschulabschluss im Ausland erworben wurde, füge den Nachweis der Studienvergleichbarkeit bei, z.B. durch einen Bescheid der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.
Aktuelle Beurteilung: Füge eine aktuelle Beurteilung oder ein Zeugnis bei, das nicht älter als drei Jahre ist. Dies gibt dem Arbeitgeber einen Einblick in deine bisherigen Leistungen und Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Romacker Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Stadt- und Raumplanung demonstrieren. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Kenntnisse im Planungsrecht
Stelle sicher, dass du über gute Kenntnisse des Planungs- und Baurechts verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du mit den relevanten Verfahrensabläufen vertraut bist.
✨Teamarbeit betonen
Da Team- und Kooperationsfähigkeit wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in deiner Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.