Operationstechnische Assistenz

RoMed Kliniken

Details

  • Rosenheim
  • Ausbildung

Ausbildungstart am 01.September 2023

Diese Aufgaben erwarten dich:

Die 3-jährige Ausbildung zur/Zum Operationstechnischen AssistentIn (OTA) bereitet Sie auf die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten in nachfolgenden Einsatzbereichen vor:

  • Operationsabteilung
  • Ambulanz/Notaufnahme
  • Endoskopie
  • Zentralsterilisation

OTA ist ein junger Beruf im Gesundheitswesen für den hochtechnisierten Bereich einer Klinik oder chirurgischen Praxis. Die Tätigkeit erfordert spezielles Wissen und technische Fähigkeiten, sowie das Erkennen der Bedürfnisse der zu versorgenden Patienten. Das Planen, Assistieren und Vorbereiten der Patienten für diagnostische und therapeutische Eingriffe sind zentrale Ausbildungsschwerpunkte.

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • Hauptschulabschluss mit 2-jährig erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung
  • Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung
  • Abitur
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren.
  • Die Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/-in oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe, oder eine andere gleichwertige Ausbildung

Worauf Sie sich freuen können:

  • Eine zukunftssichere Ausbildung mit Vergütung nach dem TvAÖD
  • Eine spannende Lehrzeit mit vielen neuen Erfahrungen
  • Der Unterricht gliedert sich in mind. 2100 Stunden theoretischen Unterricht und mind. 2500 Stunden praktischer Ausbildung in den Einsatzorten
  • Die Pflichteinsatzorte sind innerhalb der Operationsabteilungen, die Allgemeinchirurgie, die Traumatologie, die Orthopädie und die Gynäkologie
  • Die Pflichteinsatzorte außerhalb der Operationsabteilungen sind die chirurgische Allgemeinstation, die zentrale Sterilisations- und Versorgungsabteilung, die chirurgische Ambulanz und die Endoskopieabteilung
  • aufgrund gesetzlicher Vorgaben benötigst du einen Impfnachweis deiner vollständigen Masern- und  Covid 19-Impfung

 

Mehr Informationen zur Ausbildung findest du hier: RoMed Kliniken (romed-arbeitgeber.de)

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Tagged as: Ausbildung

Informationen zum Bewerbungsverfahren

  • Gibt es im Bewerbungsprozess ein Asessment Center? : nein

Kontaktperson

Kontaktperson

HR Manager:in

Lutz Krüger

>