Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Rezeption und die Betreuung unserer Seminar- und Hotelgäste.
- Arbeitgeber: IG Arbeit Luzern unterstützt Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei der Integration in die Arbeitswelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem sozialen Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre an der Rezeption oder als Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Einsätze an Wochenenden und gelegentlich am Abend sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Durch Arbeit zu Selbständigkeit, Zufriedenheit und Lebensfreude finden. Dafür steht die IG Arbeit Luzern. Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen werden über Arbeitsintegration in der freien Wirtschaft oder innerhalb der IG Arbeit individuell begleitet, damit sie in unserer Gesellschaft wieder Fuss fassen können.
Das Seminarhotel Romerohaus bietet nebst 16 Zimmern eine vollständige Seminarinfrastruktur für 10 bis 150 Personen, welche von einem entsprechenden Gastronomieangebot abgerundet wird. Zudem bieten wir im Seminarhotel Romerohaus Arbeitsplätze für rund 30 Personen an und implementieren Arbeits- und Ausbildungsplätze mit entsprechenden Inhalten für unsere beeinträchtigten Mitarbeitenden.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Rezeptionist/in 100% (m/w/d).
- Anstellungsart: Vollzeit
- Unterstützung bei der Förderung, Führung, Begleitung und Anleitung unserer Lernenden mit einer Leistungsbeeinträchtigung
- Selbständige Durchführung der Tätigkeiten im Bereich Administration / Rezeption und Seminare sowie Mithilfe bei weiteren Tätigkeiten eines Hotellerie- und Gastronomiebetriebes bei Bedarf
- Sicherstellung für das Wohl und die Betreuung unserer Seminar- und Hotelgäste, gemeinsam mit einem Team, bestehend aus Fachpersonen und Mitarbeitenden (KlientInnen)
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufslehre an der Rezeption (HGT) oder Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ
- Abgeschlossener Kurs als Berufsbildner- /Berufsbildnerin wünschenswert
- Flexible Arbeitseinsätze an Wochenenden bzw. vereinzelt auch am Abend
- Gastgeber/in mit Leidenschaft
- Sehr gute PC-Anwenderkenntnisse (MS Office, Protel, booking.com)
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem sozialen Betrieb
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit attraktiven und vielseitigen Fringe Benefits
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Rezeptionist/in 100% (m/w/d) Arbeitgeber: Romero Haus Luzern
Kontaktperson:
Romero Haus Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rezeptionist/in 100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die IG Arbeit Luzern und das Seminarhotel Romerohaus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu teilen. Deine Fähigkeit, Empathie zu zeigen und Unterstützung zu bieten, ist entscheidend für diese Position.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, an Wochenenden oder abends zu arbeiten. Das kann ein großer Pluspunkt sein, da die Stelle flexible Arbeitszeiten erfordert.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Branche und das Unternehmen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir wertvolle Tipps geben und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rezeptionist/in 100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die IG Arbeit Luzern und das Seminarhotel Romerohaus. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Rezeptionist/in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Hotellerie und deine Erfahrung im Umgang mit Gästen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Hotellerie und deine Fähigkeit ein, Menschen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch, da dies für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Romero Haus Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die IG Arbeit Luzern und deren Mission, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu unterstützen. Zeige im Interview, dass du ihre Werte teilst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
✨Präsentiere deine Erfahrungen im Gastgewerbe
Betone deine abgeschlossene Berufslehre an der Rezeption oder ähnliche Erfahrungen im Hotel- und Gastronomiebereich. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Gäste betreut und administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Arbeitsbedingungen, den Fortbildungsmöglichkeiten und der Teamdynamik. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.