Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere automatisierte Systeme, installiere Antriebssysteme und führe Wartungen durch.
- Arbeitgeber: Ein etablierter Ausbildungsbetrieb mit über 30 Jahren Erfahrung in der Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Getränke, Obst, E-Tankstellen und spannende Azubi-Ausflüge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Teamfähigkeit und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, mit der Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen.
Das sind deine Aufgaben
Als Elektroniker m/w/d für Automatisierungstechnik analysierst du Funktionszusammenhänge sowie Prozessabläufe von automatisierten Systemen und entwirfst Änderungen bzw. Erweiterungen. Du installierst und justierst elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebssysteme und baust Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnische Einrichtungen ein. Die installierten Komponenten verbindest du zu komplexen Automatisierungseinrichtungen, die du in ein Gesamtsystem integrierst. Nach Testläufen übergibst du die Systeme und weist die künftigen Anwender in die Bedienung ein. Zudem bedienst bzw. wartest du Automatisierungssysteme und hältst sie instand. Mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen lokalisierst, analysierst und behebst du Störungen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Bei entsprechenden Leistungen ist eine Verkürzung möglich.
Arbeits- und Einsatzgebiete:
- Kennenlernen der Unternehmensgruppe und Grundausbildung in der Lehrwerkstatt (Feilen, Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen)
- Elektroinstallation, Elektrokonstruktion, Programmierung
- Aufstellen, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen
- Maschineninbetriebnahme, Übergabe und Einweisung von Benutzern
- Arbeitsvorbereitung, Dokumentation und Qualitätssicherung
- Projektbearbeitung und Kundenservice
Das bringst du mit:
- Guter Realschulabschluss
- Teamfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt
Das bieten wir dir:
- Dualis-zertifizierter Ausbildungsbetrieb
- Azubi-Fit Programm und Azubiausflüge
- Corporate Benefits wie Obstkorb, kostenlose Getränke, kostenlose E-Tankstellen, Mitarbeiter-WLAN, Mitarbeiter-App, Kantine, uvm.
- Mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Ausbildung
- Sehr hohe Übernahmequote
- Gezielte Weiterbildungen/Seminare
Ausbildung als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Rommelag SE & Co. KG

Kontaktperson:
Rommelag SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die wir bei StudySmarter einsetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Azubis, um Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis durch praktische Beispiele.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Unternehmensgruppe informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und Ausbildungsangebote zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik klar darlegen. Betone dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen Realschulabschluss und eventuell relevante Praktika oder Projekte erwähnst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rommelag SE & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu automatisierten Systemen und deren Funktionsweise zu beantworten. Zeige, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik verstehst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Projekten gesammelt hast. Wenn du bereits an technischen Projekten gearbeitet hast, bringe diese Beispiele ein, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten könntest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten.