Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue komplexe mechatronische Systeme und halte sie instand.
- Arbeitgeber: Ein erfahrener Ausbildungsbetrieb mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Getränke, Obstkorb und Azubi-Fit Programme.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Mechanik und Elektrotechnik in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren mit Möglichkeit zur Verkürzung.
Das sind deine Aufgaben
Dieser Beruf stellt eine Kombination der Berufsfelder Mechanik und Elektrotechnik dar. Als Mechatroniker m/w/d baust du aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme für die industrielle Produktion. Du stellst die einzelnen Komponenten her und montierst sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nimmst du in Betrieb, programmierst sie oder installierst die zugehörige Software. Dabei richtest du dich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfst die Anlagen sorgfältig, bevor du diese an Kunden übergibst. Außerdem hältst du mechatronische Systeme instand und reparierst sie. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Bei entsprechenden Leistungen ist eine Verkürzung möglich.
Arbeits- und Einsatzgebiete:
- Kennenlernen der Unternehmensgruppe und Grundausbildung in der Lehrwerkstatt (Feilen, Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen)
- Grundausbildung in der Elektroabteilung (Anschließen, Verdrahten, Installieren, Programmieren)
- Montage kompletter Maschinen und Anlagen
- Elektronische Maschineninstallation
- Programmierung, Aufstellung, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen
- Maschineninbetriebnahme, Übergabe und Einweisung von Benutzern
- Projektbearbeitung
- Kundenservice
- Optimierung von Bearbeitungsprozessen
Das bringst du mit:
- Guter Realschulabschluss
- Teamfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt
- Logisches Denken
Das bieten wir dir:
- Dualis-zertifizierter Ausbildungsbetrieb
- Azubi-Fit Programm und Azubiausflüge
- Corporate Benefits wie Obstkorb, kostenlose Getränke, kostenlose E-Tankstellen, Mitarbeiter-WLAN, Mitarbeiter-App, Kantine, uvm.
- Mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Ausbildung
- Sehr hohe Übernahmequote
- Gezielte Weiterbildungen/Seminare
Ausbildung als Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Rommelag SE & Co. KG

Kontaktperson:
Rommelag SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Mechatronik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Mechatroniker übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Mechatronikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und technischen Kenntnisse hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Mechatroniker werden möchtest. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen. Zeige auch dein Interesse an der Unternehmensgruppe.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rommelag SE & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu mechanischen und elektrischen Komponenten oder zu Schaltplänen erhalten. Zeige, dass du die Grundlagen der Mechatronik verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da handwerkliches Geschick für die Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine praktischen Fähigkeiten zeigt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
In der Mechatronik arbeitest du oft im Team. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies könnte aus der Schule, Praktika oder anderen Aktivitäten stammen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen kommunizieren kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsprogrammen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Unternehmen einfügen kannst.