Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige Präzisionsbauteile aus Metall mit CNC-Werkzeugmaschinen.
- Arbeitgeber: Ein erfahrener Ausbildungsbetrieb mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Corporate Benefits wie kostenlose Getränke, Obst und E-Tankstellen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit hoher Übernahmequote und gezielten Weiterbildungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, Teamfähigkeit und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, Verkürzung bei guten Leistungen möglich.
Das sind deine Aufgaben
Als Zerspanungsmechaniker m/w/d fertigst du Präzisionsbauteile, meist aus Metall, durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeitest du in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richtest du ein und überwachst den Fertigungsprozess. Genauer gesagt, ist das Ziel der Ausbildung, passgenaue Bauteile herzustellen, die man braucht, damit Maschinen und Anlagen einwandfrei funktionieren. Dabei dreht, fräst oder schleift man das Werkstück zum Beispiel aus einem größeren Metallblock heraus. Danach baust du die passgenauen Werkstücke in die Maschinen ein und überwachst ihre Funktionalität. Zudem stellst du sicher, dass das dabei entstandene Produkt von guter Qualität ist. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Bei entsprechenden Leistungen ist eine Verkürzung möglich.
Arbeits- und Einsatzgebiete:
- Herstellung von Bauteilen nach qualitativen Vorgaben durch maschinelle spanabhebende Fertigungsverfahren und Überwachen des Fertigungsprozesses
- Beurteilen und Analysieren von Fertigungsaufträgen auf technische Umsetzbarkeit
- Auswählen von Informationsquellen und technischen Unterlagen zur Durchführung der Fertigung
- Planen von Fertigungsprozessen
- Erstellen, Optimieren und Einrichten der Programme für numerisch gesteuerte Fertigungssysteme (CNC Maschinen)
Das bringst du mit:
- guter Hauptschulabschluss
- Teamfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt
- Logisches Denken
Das bieten wir dir:
- Dualis-zertifizierter Ausbildungsbetrieb
- Azubi-Fit Programm und Azubiausflüge
- Corporate Benefits wie Obstkorb, kostenlose Getränke, kostenlose E-Tankstellen, Mitarbeiter-WLAN, Mitarbeiter-App, Kantine, uvm.
- Mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Ausbildung
- Sehr hohe Übernahmequote
- Gezielte Weiterbildungen/Seminare
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Rommelag SE & Co. KG

Kontaktperson:
Rommelag SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich CNC-Maschinen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein technisches Verständnis und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in wirst du oft im Team arbeiten, also betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Metallbearbeitung darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du Praktika oder Projekte im technischen Bereich erwähnst, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vorbereitung auf mögliche Tests oder Interviews: Bereite dich auf mögliche Auswahltests oder Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über typische Fragen und überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rommelag SE & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Informiere dich über CNC-Werkzeugmaschinen und die verschiedenen spanenden Verfahren wie Drehen, Fräsen und Bohren. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Sorgfalt und Genauigkeit hervorheben
Erkläre, wie wichtig dir Präzision und Sorgfalt bei der Arbeit sind. Du könntest von Projekten erzählen, bei denen du auf Details geachtet hast, um sicherzustellen, dass die Qualität der Produkte hoch ist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den typischen Aufgaben während der Ausbildung.