Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Zeichnungen und arbeite an spannenden Bauprojekten.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches Familienunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung im Metallbau.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, frisches Obst, Getränke und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem kreativen Umfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben und tollen Teamkollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt-, Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur mit guten Noten in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 01. August 2025, Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung.
Du suchst mehr als einen Ausbildungsplatz? Wir sind mehr als ein Ausbildungsbetrieb! Seit über 40 Jahren planen und realisieren wir für unsere namhaften Kunden individuelle Fassaden- und Dachlösungen aus Metall für spannende Projekte im Industrie- und Gewerbebau. Unser Portfolio wird ideal durch Aluminiumfenster und -türen aus unserer eigenen Produktion ergänzt.
Bei uns zählt jede/r Einzelne und wir suchen immer wieder Talente, mit denen wir unser Erfolgsteam erweitern können. Bei uns wird nicht nur Kaffee gekocht, sondern direkt Verantwortung zum Gelingen unserer Projekte übernommen. Starte deine Karriere bei uns:
Ausbildung Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau
Arbeitsort: Alfeld (Leine)
Berufsschule: BBS|ME in Hannover
Ausbildungsstart: 01. August 2025
Unterstütze uns bei spannenden Projekten im Industrie- und Gewerbebau. Als angehender technischer Systemplaner (m/w/d) in der Fachrichtung Stahl- und Metallbau erstellst du technische Zeichnungen und bautechnische Unterlagen in Abstimmung mit Architekten und Bauingenieuren. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, mit der Möglichkeit zu verkürzen.
Aufgaben:
- Grundlagen und Methoden des technischen Zeichnens
- Anwendung moderner CAD-Software zur Erstellung präziser Konstruktionszeichnungen
- Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen und Komponenten für Gebäudehüllen, Fassadenelemente und Fenster, Türen und Pfosten-Riegel-Konstruktionen
- Erstellen von Werk-, Ausführungs- und Montagezeichnungen
- Erstellung von Stücklisten und Fertigungsunterlagen für die Montage
- Zusammenarbeit mit Bauleitern und Architekten
Deine Perspektive:
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) weiterbilden.
Profil:
- einen Haupt-, Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur mit guten Noten in Mathematik, Physik und ggf. Technik/Werken hast.
- ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast und technisch versiert bist.
- sorgfältig und zuverlässig bist und eigenständig arbeiten kannst.
- Abwechslung magst und gerne unterschiedliche Aufgaben bearbeitest.
- eine gute Kommunikationsfähigkeit hast und gerne im Team arbeitest.
- in turbulenten Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst und konzentriert bleibst.
Wir bieten:
- Ein erfolgreiches Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungen
- Eine spannende Ausbildung mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben
- Individuelle Förderung für deine optimale Entwicklung
- Gute Übernahmemöglichkeiten bei erfolgreichem Abschluss und guten Leistungen
- Frisches Obst und Getränke
- Gesundheitsmanagement
- Top Firmenveranstaltungen
Ausbildung Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung Stahlbau / Metallbau Arbeitgeber: Ronge Fassadenbau GmbH
Kontaktperson:
Ronge Fassadenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung Stahlbau / Metallbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Stahl- und Metallbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Zeichnungen und CAD-Software übst. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Bau und Technik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung Stahlbau / Metallbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und die Werte, die sie vertreten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung als Technischer Systemplaner zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für technische Zeichnungen und CAD-Software sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Schulnoten in Mathematik, Physik und Technik hervor und erwähne Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen im technischen Bereich am besten präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ronge Fassadenbau GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im technischen Bereich handelt, sei bereit, Fragen zu technischen Zeichnungen, CAD-Software und bautechnischen Grundlagen zu beantworten. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Projekte oder die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.