Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Vollzeit, Coburg für 2025
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Vollzeit, Coburg für 2025

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Vollzeit, Coburg für 2025

Coburg Ausbildung Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, hochpräzise Spritzgießwerkzeuge zu erstellen und instand zu halten.
  • Arbeitgeber: Ein führendes Familienunternehmen in der Kunststoffverarbeitung mit über 90 Jahren Tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Gute Jobperspektiven, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung in einem wertschätzenden Team mit innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder mittlerer Bildungsabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01.09.2025, Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Vollzeit, Coburg für 2025

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum Ausbildungsstart 2025 Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Fachrichtung Formentechnik in Vollzeit für unsere Betriebsstätte Coburg.

Deine Ausbildung bei uns:

Als Werkzeugmechaniker (m/w/d) erlernst Du alle Fähigkeiten zur Erstellung und Instandhaltung hochpräziser Spritzgießwerkzeuge. Neben einer Bandbreite an Kenntnissen über den Werkzeugbau und die Metallverarbeitung vermitteln wir Dir das Lesen technischer Unterlagen, die elementaren Kenntnisse zur Metallbearbeitung sowie den Umgang mit der Programmierung von CNC-Maschinen (Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen). Schon nach kurzer Zeit wirst Du erste Arbeiten an unterschiedlichsten Projekten realisieren – natürlich stets mit Hilfestellung durch unser erfahrenes Team.

Ausbildungsbeginn : 01.09.2025

Ausbildungsdauer : 3,5 Jahre

Ausbildungsort : Coburg

Berufsschule: Coburg

Das bringst Du mit:

  • Guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
  • Handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Abläufen
  • Teamfähigkeit
  • Freundliches und selbstbewusstes Auftreten

Das können wir Dir versprechen:

  • Interessante, facettenreiche Ausbildung mit guten Jobperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Moderne Lehrwerkstatt
  • Betrieblichen Gesundheitsförderung in Zusammenarbeit mit „Initiative – Gesunder Betrieb“ (
  • Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter
  • Arbeiten in einem führenden Familienunternehmen der Kunststoffverarbeitenden Industrie mit mehr als 90 Jahren Tradition, das durch seine innovativen Produkte kontinuierlich Maßstäbe setzt
  • Offenes Miteinander im familiären, wertschätzenden Arbeitsumfeld

Du möchtest ins Ros-Team? Dann schicke mir Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsformular . Bitte sehe von postalischen Bewerbungen ab.

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Vollzeit, Coburg für 2025 Arbeitgeber: Ros GmbH & Co.KG

Als Arbeitgeber bieten wir eine spannende und facettenreiche Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Coburg, die dir nicht nur hervorragende Jobperspektiven, sondern auch vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten eröffnet. In unserem familiären und wertschätzenden Arbeitsumfeld profitierst du von einer modernen Lehrwerkstatt, der Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter und einem starken Fokus auf betriebliche Gesundheitsförderung. Werde Teil eines führenden Familienunternehmens mit über 90 Jahren Tradition in der Kunststoffverarbeitung und setze gemeinsam mit uns Maßstäbe in der Branche.
R

Kontaktperson:

Ros GmbH & Co.KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Vollzeit, Coburg für 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Werkzeugbau und der Metallverarbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den technischen Abläufen hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte und das Unternehmen zu erfahren. Stelle im Gespräch gezielte Fragen zur Ausbildung und den Projekten, an denen du arbeiten wirst, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Achte auf dein Auftreten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Ein freundliches und selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Vollzeit, Coburg für 2025

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Lesen technischer Unterlagen
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Umgang mit CNC-Maschinen
Teamfähigkeit
Selbstbewusstes Auftreten
Interesse an technischen Abläufen
Präzision und Genauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Verstehe die Rolle des Werkzeugmechanikers und wie sie in die Unternehmensziele passt.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen und eventuell einem Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Anschreiben hervor, warum du handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Abläufen mitbringst. Zeige, dass du teamfähig bist und ein freundliches Auftreten hast.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular, um deine vollständigen Bewerbungsunterlagen einzureichen. Achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst und deine Dokumente in den richtigen Formaten hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ros GmbH & Co.KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung und CNC-Maschinen vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen des Werkzeugbaus und sei bereit, dein Interesse an technischen Abläufen zu zeigen.

Zeige handwerkliches Geschick

Bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Wenn du bereits Erfahrungen in der Metallverarbeitung oder ähnlichen Bereichen hast, teile diese im Gespräch. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und motiviert bist, zu lernen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte in der Schule oder Freizeitaktivitäten geschehen sein.

Freundliches und selbstbewusstes Auftreten

Achte darauf, während des Interviews freundlich und selbstbewusst aufzutreten. Ein offenes Lächeln und ein fester Händedruck können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für die Ausbildung.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Vollzeit, Coburg für 2025
Ros GmbH & Co.KG
R
  • Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), Vollzeit, Coburg für 2025

    Coburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-10

  • R

    Ros GmbH & Co.KG

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>