Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Zweiradmechatroniker und schraube an Highend-Bikes in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: ROSE ist ein innovatives Unternehmen, das hochwertige Bikes in Bocholt entwickelt und produziert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterevents und einen Zuschuss zur Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe echtes Handwerk, lerne in verschiedenen Abteilungen und teile deine Begeisterung für Bikes.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder besser, gute Noten und Technikinteresse sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01.08.2024 – bewirb dich jetzt!
ROSE steht für die besten Bikes zum besten Preis – entwickelt und gebaut in Bocholt. Um dieses Versprechen nachhaltig einzulösen, bilden wir dich aus zum Zweiradmechatroniker (m/w/d) Fachrichtung Fahrradtechnik. Hier wird noch echtes Handwerk gelehrt und gelebt!
Gewissenhaft und motiviert bist du von Anfang ein fester Bestandteil unseres tatkräftigen Teams. Voller Einsatzbereitschaft, mit einem hohen Qualitätsbewusstsein und Begeisterung für Technik schraubst du an den Highend-Bikes, baust Prototypen in unserem Musterbau auf und erhältst einen Einblick in Verkauf, Kundenservice und Co. Bist du ein Kettenfettjunkie? Dann lass uns deine Bewerbungsunterlagen zukommen! Wir können es kaum erwarten, dich kennenzulernen!
Das erwartet dich bei uns:
- Du montierst hochwertige Rennräder, Mountainbikes, Trekkingräder und E-Bikes in unserer Serienfertigung
- Du erhältst Einblick in den Musterbau und baust dort Protoypen auf
- Du berätst unsere Kunden und verkaufst ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen
- Du bearbeitest Reklamationen
- Du erhältst einen Einblick in angrenzende Abteilungen wie Kundenservice, Retourenabteilung, Logistik und Verkauf
- Du nimmst an internen und externen Schulungen teil
- Du kannst an Messen und Events teilnehmen
Das solltest du mitbringen:
- Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur
- ein guter Notendurchschnitt
- sehr gute Technikkenntnisse, z. B. durch Lesen der Fachmagazine oder durch aktives Biken
- Teamfähigkeit, hohe Motivation und Flexibilität
- Spaß und Begeisterung am Thema Bike & Technik
Deine Vorteile bei uns:
- Arbeiten in einem aufgeschlossenen Team, das liebt was es tut
- eine Tätigkeit in einer stetig wachsenden und zukunftsorientierten Branche
- Flache Hierarchien in einem aufstrebenden Familienunternehmen
- Flexible Arbeitszeiten
- Jährliche Mitarbeiterevents wie Weihnachtsfeier, Sommerfest und Teilnahme an Sportevents
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Die Ausbildung beginnt am 01.08.2024
Bist du Feuer und Flamme? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Lass dich von unserer Begeisterung anstecken!
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Zweiradmechatroniker (m/w/d) 2024 Arbeitgeber: ROSE Bikes GmbH

Kontaktperson:
ROSE Bikes GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zweiradmechatroniker (m/w/d) 2024
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für Bikes und Technik! Besuche lokale Fahrrad-Events oder Messen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends in der Fahrradtechnik zu informieren. Folge relevanten Seiten und Gruppen, um dein Fachwissen zu vertiefen und eventuell sogar Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Branche unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, mache ein Praktikum oder eine Aushilfstätigkeit in einem Fahrradgeschäft oder einer Werkstatt. So kannst du nicht nur deine technischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch zeigen, dass du bereit bist, in der Branche zu lernen und zu wachsen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über die Ausbildung und die Firma ROSE überlegst. Informiere dich über ihre Produkte und Dienstleistungen, damit du im Gespräch gezielt darauf eingehen kannst und dein Interesse an der Ausbildung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zweiradmechatroniker (m/w/d) 2024
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ROSE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über ROSE und die angebotene Ausbildung. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Produkte, Werte und das Team zu erfahren.
Verfasse ein aussagekräftiges Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und Bikes deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Zweiradmechatroniker interessierst und was dich an ROSE besonders anspricht.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen, die du im Zusammenhang mit Fahrrädern oder ähnlichen Bereichen gesammelt hast.
Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung alle erforderlichen Zeugnisse bei, einschließlich Schulzeugnissen und gegebenenfalls Nachweisen über technische Kenntnisse oder Praktika. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ROSE Bikes GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Fahrräder und Technik zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten oder bei gemeinsamen Aktivitäten erfolgreich warst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Umgang mit Fahrrädern oder in technischen Berufen hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Das kann alles sein, von Hobbys bis hin zu Praktika oder Nebenjobs.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Schulungen, die angeboten werden, oder nach den Möglichkeiten, an Messen teilzunehmen.