Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Algorithmen zur Datenanalyse und verbessere Pipelineinspektionen.
- Arbeitgeber: ROSEN ist ein globaler Marktführer in Pipelineinspektionen mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, betriebliche Altersvorsorge und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams, das an der Spitze der Technologie arbeitet und echte Herausforderungen meistert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Physikstudium, Kenntnisse in Mathematik und Programmierung sowie Erfahrung in Data Science.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Unternehmenskultur mit bilingualer Kinderbetreuung und Schulangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei ROSEN! Seit unserer Gründung im Jahr 1981 haben wir uns zu einem Global Player mit fast 4.000 MitarbeiterInnen in über 120 Ländern entwickelt. Als Technologie- und Weltmarktführer im Bereich Pipelineinspektionen bieten wir AuftraggeberInnen einzigartige Produkte und Dienstleistungen – und Fachkräften attraktive Jobperspektiven in einem hochtechnologischen Umfeld.
Zur Verstärkung unseres Teams an unserem Standort in Lingen (Ems) oder Osnabrück suchen wir einen Physiker (m/w/d) als Data Scientist / Algorithmenentwickler im Bereich Wirbelstrom.
Data Science bezeichnet das Extrahieren von Wissen aus Daten. Wir erreichen dies durch den Einsatz modernster Werkzeuge aus den Bereichen Big Data, High Performance Computing und Künstlicher Intelligenz, insbesondere Deep Learning. Unsere Lösungen im Bereich Predictive Analytics erlauben den gefahrlosen Betrieb kritischer Infrastrukturen. Eine agile Arbeitsweise und technologische Expertise ermöglichen uns die größten Herausforderungen zu meistern. Du wirst Teil unserer selbstorganisierenden Teams, in denen ein Wissensaustausch mit Kollegen aus verschiedenen Abteilungen immanent ist. Wir haben die höchsten Ansprüche an uns, Neues zu lernen und Altes zu perfektionieren. Auf diese Weise sind wir für die Zukunft gewappnet.
TÄTIGKEIT:
- Entwicklung von Algorithmen zur Detektion und Klassifikation von Objekten aus Daten, die von unseren Pipelineinspektionsgeräten gemessen wurden
- Mitgestaltung und Einsatz technologischer Trends, beispielweise in den Bereichen Künstlicher Intelligenz, High Performance Computing, Datenpersistierung und -prozessierung sowie Big Data Lösungen
- Sammeln, Aufbereiten, Prozessieren und Analysieren von großen heterogenen Datenquellen
- Entwicklung von algorithmischen Methoden aus den Bereichen Signalverarbeitung, Machine Learning und Computer Vision und Einsatz von 3rd Party Komponenten
- Bereitstellen von Algorithmen und intelligenten Services in Form von Minimum Viable Products mit Fokus auf Customer Experience
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Integration der Algorithmen in unsere Software-Applikationen
Um Teil der ROSEN Familie zu werden, überzeugst du durch eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise. Außerdem bringst du mit:
- Abgeschlossenes Studium oder Promotion der Physik
- Fundiertes Wissen in Angewandter Mathematik (Lineare Algebra, Optimierungsverfahren, Stochastik)
- Kenntnisse in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache (z. B. Python, C/C++ oder Java)
- Methodenkompetenzen im Bereich Data Mining und Maschinelles Lernen, insbesondere überwachtes und unüberwachtes Lernen
- Erfahrungen in der Algorithmenentwicklung, beispielweise für diskriptive und diagnostische Analysen, sowie mit Prognoseverfahren
- Grundkenntnisse im Bereich zerstörungsfreie Prüfung mittels Wirbelstrom sowie Erfahrungen in den Themengebieten der erklärbaren Künstlichen Intelligenz, MLOps und Angewandte Statistik wünschenswert
- Erfahrung im Bereich Software Engineering von Vorteil
- Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen in einer globalen, innovativen und auf Langfristigkeit ausgelegten Unternehmensgruppe mit familiärem Charakter. Flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitkonten und Home Office möglich. Eine offene Unternehmenskultur, in der wir uns alle duzen und Erfolge mit Social Events feiern. Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere betriebseigene bilinguale Kindertagesstätte ROKIDS sowie unsere bilinguale Grundschule ROBIGS (optional: Ferienbetreuung) (nur am Standort in Lingen). Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Firmeneigenes Betriebsrestaurant (nur am Standort in Lingen) und täglich frisches Obst. Verschiedene Sportangebote (EGYM Wellpass, Fußball, Laufgruppen etc.). Attraktive Leasingangebote für IT-Produkte und Fahrräder für die Privatnutzung. Corporate Benefits - Mitarbeiterangebote in wechselnden Online Shops zu Top-Konditionen.
Physiker (m/w/d) als Data Scientist / Algorithmenentwickler im Bereich Wirbelstrom Arbeitgeber: Rosen Technology & Research Center GmbH
Kontaktperson:
Rosen Technology & Research Center GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiker (m/w/d) als Data Scientist / Algorithmenentwickler im Bereich Wirbelstrom
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Data Science und Algorithmenentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning Bescheid weißt und wie diese in der Pipelineinspektion angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen wie Python oder C/C++ auffrischst. Praktische Übungen und Coding-Challenges können dir helfen, dein Wissen zu festigen und sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen. Dies ist besonders wichtig in einem innovativen Umfeld wie bei ROSEN.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiker (m/w/d) als Data Scientist / Algorithmenentwickler im Bereich Wirbelstrom
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Physiker im Bereich Data Science zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Algorithmenentwicklung und deine Kenntnisse in Programmiersprachen hervor.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in angewandter Mathematik, Data Mining und maschinellem Lernen klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rosen Technology & Research Center GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Technologien im Bereich Data Science, Künstliche Intelligenz und Algorithmenentwicklung vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen verstehst und wie sie auf die Position bei ROSEN angewendet werden können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Algorithmenentwicklung und im maschinellen Lernen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit bei ROSEN stark interdisziplinär ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten beleuchten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung von Algorithmen.