Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Produktdesign, 3D-Modelle erstellen und technische Dokumentationen anfertigen.
- Arbeitgeber: Die RosenbergGruppe ist ein führender Anbieter von Ventilatoren in Europa mit über 1.400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familiäre Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und arbeite in einem dynamischen Team mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife und Interesse an Technik, Mathematik und Physik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ziel ist die Übernahme nach der Ausbildung in ein festes Angestelltenverhältnis.
Luft ist unser Element, sie intelligent und effizient zu bewegen ist unsere Leidenschaft. Die RosenbergGruppe ist einer der führenden Anbieter von Ventilatoren und Kastenklimageräten in Europa. Mit über 1.400 Mitarbeitern entwickeln, fertigen und vertreiben wir unsere Produkte mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Umweltfreundlichkeit. Neben dem Hauptsitz in Küenzelsau-Gaisbach verfügen wir über weitere Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich, Italien, Ungarn, Tschechien, der Slowakei und China und vertreiben unsere Produkte mit zahlreichen Vertriebs- und Partnergesellschaften in mehr als 40 Ländern. Doch das schaffen wir nicht allein, unseren Erfolg verdanken wir nicht zuletzt unseren Mitarbeitern, die sich gemeinsam mit uns stetig weiterentwickeln und in hervorragender Teamarbeit die täglichen Herausforderungen meistern.
Für unser Werk in Glaubitz suchen wir zum Ausbildungsstart 2025 interessierte, engagierte und motivierte Technische Produktdesigner (m/w/d).
Was Du lernen wirst:
- Im Produktdesign befasst Du dich mit dem Entwurf von einzelgefertigten und seriell gefertigten Produkten und lernst Datenmodelle und Produktsimulationen am Computer, z.B. mit Hilfe von 3D-Programmen zu erstellen.
- Arbeitsschritte planen, dokumentieren und in den Produktentstehungsprozess einordnen.
- Arbeiten mit Skizzen und Zeichnungen.
- Entwurf und Konstruktion von Bauteilen, Baugruppen oder Produkten nach Kundenwunsch.
- Zeichnungen mit Hilfe von 3D/CAD-Softwareprogrammen planen und erstellen.
- Auswahl von Werkstoffen und Normteilen je nach Fertigungs- und Montagetechniken.
- Erstellung von technischen Dokumentationen.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Informationen zur Berufsschule erhältst Du an der Richard-Hartmann-Schule in Chemnitz.
Das bringst Du mit:
- Motivation, Neues zu lernen und sich für komplexe Themenbereiche zu begeistern.
- Interesse an Technik.
- Mathematik und Physik sind voll dein Ding?
- Interesse an wirtschaftlichen Abläufen und Motivation, sich ein gutes Verständnis für Zahlen und Daten anzueignen.
- Gute Mittlere Reife oder ähnlicher Schulabschluss.
Was wir Dir bieten:
- Wir bilden aus, um optimal für die Zukunft aufgestellt zu sein. Ziel ist die Übernahme in ein festes Angestelltenverhältnis nach der Ausbildung.
- Eine individuell gestaltete Berufsausbildung mit klaren Strukturen und einer persönlichen Betreuung in einem familiären Arbeitsumfeld sowie Einbindung ins Tagesgeschäft.
- Unser Grundsatz: Alles aus einer Hand und unser umfangreiches Produktportfolio ermöglichen vielseitige, herausfordernde und spannende Tätigkeitsfelder.
- Verschiedene interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Auszubildende und duale Studierende können sich in Projektgruppen mit Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Marketing und Social Media befassen.
- Wir erwarten engagierte Auszubildende und duale Studenten, dafür geben wir ihnen etwas zurück und bieten die Möglichkeit, mobil und im Gleitzeitmodell zu arbeiten.
- Vermögenswirksame Leistungen und Betriebliche Altersvorsorge.
Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) in Glaubitz 2025 Arbeitgeber: Rosenberg Ventilatoren GmbH
Kontaktperson:
Rosenberg Ventilatoren GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) in Glaubitz 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die RosenbergGruppe und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Ventilatoren und Klimageräten hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug zur Firma herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Produktdesign und CAD-Software beziehen. Wenn du bereits mit 3D-Programmen gearbeitet hast, erwähne das unbedingt, um deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für Mathematik und Physik. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fächer in der Schule angewendet hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten zeigen. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) in Glaubitz 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die RosenbergGruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die RosenbergGruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung als Technischer Produktdesigner zugeschnitten sein. Betone deine Motivation, dein Interesse an Technik sowie deine Begeisterung für Mathematik und Physik.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Technische Dokumentation erwähnen: Falls du bereits Erfahrungen mit technischen Zeichnungen oder CAD-Software hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rosenberg Ventilatoren GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Produktdesign, 3D-Programme und Materialien betreffen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Technik und sei bereit, deine Ansichten dazu zu teilen.
✨Präsentation deiner kreativen Fähigkeiten
Bringe Beispiele für deine bisherigen Arbeiten oder Projekte mit, die deine Kreativität und dein technisches Verständnis zeigen. Dies könnte Skizzen, CAD-Modelle oder andere relevante Arbeiten umfassen.
✨Interesse an Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der RosenbergGruppe wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile konkrete Beispiele, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf die Werte und das Arbeitsumfeld der RosenbergGruppe beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.