Auf einen Blick
- Aufgaben: Verbessere Beschichtungstechnologien und arbeite interdisziplinär in der Oberflächentechnik.
- Arbeitgeber: Rosenberger Oberflächentechnik veredelt Bauteile und bringt sie zum Strahlen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Produktion und setze deine Ideen in die Tat um.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im galvanotechnischen Bereich und Interesse an Prozessmanagement.
- Andere Informationen: Engagement und Teamfähigkeit sind entscheidend für deinen Erfolg in dieser Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind in der Oberflächentechnik Zuhause? Sie haben Ideen Beschichtungstechnologien zu verbessern und auch neue Wege in der Qualität der Beschichtung zu gehen? Sie wollen mit Ihrem Know-how glänzen? Sie wollen erleben wie Ihre „Idee“ zur Realität wird und funktioniert? Dann bewerben Sie sich als Produktionsprozessverbesserer bei unserer Rosenberger Oberflächentechnik, wir veredeln nicht nur Bauteile, wir bringen sie zum „Strahlen“.
Ihre Aufgaben:
- Interdisziplinäre Kooperation mit Produktionsabteilungen, Prozesspartnern und anderen Schnittstellen im Unternehmen auch in Funktion Projektleitung
- Verantwortliche Betreuung von 1st, 2nd und 3rd Party Auditierungen bzw. Zertifizierungen im Produktionsbereich Oberflächentechnik
- Teammitgliedund Key User des Produktionsbereichs Oberflächentechnik in laufendem ERP-Großprojekt
- Key User des Produktionsbereichs Oberflächentechnik für eine Software zur Produktionssteuerung
- Berechtigungsmanagement im Produktionsbereich Oberflächentechnik
- Mitwirkung bei der Zielrealisierung der Unternehmens- bzw. Bereichsziele u. a. mittels direktem Reporting von Abweichungen an den Bereichsleiter
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im galvanotechnischen Bereich mit erfolgreich absolvierterWeiterbildung zum Meister/Techniker oder vergleichbare Ausbildung
- Interesse an dem Themengebiet „Produktion“ sowie geübter Umgang mit quantitativen/qualitativen Problemlösungsmethoden
- Affinität zu Prozess- und Qualitätsmanagementsystemen sowie zum prozessorientierten Ansatz
- Motivation zur ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Engagement
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
#J-18808-Ljbffr
Produktionsprozessverbesserer Oberflächentechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionsprozessverbesserer Oberflächentechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Oberflächentechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Oberflächentechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Beschichtungstechnologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Prozess- und Qualitätsmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionsprozessverbesserer Oberflächentechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rosenberger Oberflächentechnik. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im galvanotechnischen Bereich und deine Kenntnisse in Prozess- und Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Ideen zur Verbesserung von Beschichtungstechnologien darlegst. Zeige auf, wie du mit deinem Know-how zur Zielrealisierung des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse klar dargestellt sind, da diese für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Oberflächentechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Beschichtungstechnologien und Prozessoptimierung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Abteilungen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Da quantitative und qualitative Problemlösungsmethoden wichtig sind, solltest du spezifische Methoden oder Ansätze nennen, die du in der Vergangenheit angewendet hast. Erkläre, wie du Herausforderungen angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Produktionsbereich oder wie das Unternehmen Innovationen in der Oberflächentechnik fördert. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.