Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst selbstständig Dächer decken und Abdichtungsarbeiten durchführen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Dach- und Wandtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft des Bauens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Dachdeckerhandwerk ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir suchen einen selbständig arbeitenden Dachdecker (m/w/d) oder Dachdeckerhelfer (m/w/d) oder einen Blechner/Blechnerhelfer (m/w/d).
Dachdecker/in (m/w/d) (Dachdecker/in - Fachrichtung Dach-, Wand- u. Abdicht.technik) Arbeitgeber: Rosendahl GmbH
Kontaktperson:
Rosendahl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dachdecker/in (m/w/d) (Dachdecker/in - Fachrichtung Dach-, Wand- u. Abdicht.technik)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen aus der Branche. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Baustellen und sprich direkt mit den Vorarbeitern oder Bauleitern. Sie wissen oft von offenen Stellen und schätzen es, wenn du Initiative zeigst.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Jobmessen oder Branchenveranstaltungen in deiner Nähe. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit Unternehmen zu vernetzen, die Dachdecker einstellen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dachdecker/in (m/w/d) (Dachdecker/in - Fachrichtung Dach-, Wand- u. Abdicht.technik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. Zeige, dass du selbständig arbeiten kannst und Erfahrung in der Branche hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Dachdecker/in oder Dachdeckerhelfer/in zugeschnitten ist. Füge relevante Erfahrungen und Qualifikationen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Dachdecker/in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für das Handwerk ein und erwähne, wie du zum Team beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rosendahl GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Techniken und Materialien im Dachdeckerhandwerk verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, wie z.B. die Unterschiede zwischen verschiedenen Dacharten oder Abdichtungsmethoden.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen zu sprechen. Wenn du an bestimmten Projekten gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
Das Arbeiten auf Dächern erfordert ein hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein. Informiere dich über die Sicherheitsvorschriften in der Branche und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.
✨Teamfähigkeit betonen
Dachdecker arbeiten oft im Team. Betone deine Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten, und gib Beispiele dafür, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.