Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Materialien und führe Qualitätskontrollen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Anlagen- und Apparatebau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Bikeleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit spannenden Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und Zertifizierung als Werkstoffprüfer/in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität und Teamarbeit sind wichtig; Schichtarbeit kann erforderlich sein.
Job Description
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstoffprüfer (m/w/d) im Bereich Anlagen- und Apparatebau in Vollzeit.
- Umsetzung der vorgegebenen – insbesondere auch auftragsbezogenen – Prozesse gemäß Prüfplan bzw. den Firmenrichtlinien
- Regelmäßige aktive Berichtserstattung an den direkten Vorgesetzten zu besonderen Qualitätsfällen, sowie ggf. zu Abweichungen von vereinbarten Zielen und Vorgaben
- Durchführung von Werkstoffprüfungen im Bereich VT, RT, UT, PT, und MT
- Vorbereitung und Anfertigung von Makroschliffen, Zugproben und Härtemessungen
- Dokumentation sämtlicher Prüfergebnisse
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technisch anerkannten Beruf
- Weiterbildung und Zertifizierung zum Werkstoffprüfer in den Verfahren VT, PT, MT, UT, RT-Film, RT-Digital nach DIN EN ISO 9712
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Qualitätssicherung und Werkstoffprüfung wünschenswert
- Theoretische Schweißkenntnisse sind von Vorteil
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Deutsch in Wort und Schrift
- Englischkenntnisse von Vorteil
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vermögenswirksame Leistung
- Zuschuss zur Altersvorsorge
- EGYM Wellpass
- Bikeleasing
- Corporate Benefits
- uvm.
JBRP1_DE
Werkstoffprüfer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Rosink-Werkstätten GmbH
Kontaktperson:
Rosink-Werkstätten GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstoffprüfer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Prüfverfahren, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie VT, RT, UT und PT. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Verfahren vertraut bist und eventuell sogar praktische Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Qualitätssicherung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus der Vergangenheit nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an wechselnde Arbeitsbedingungen angepasst hast. Das ist besonders wichtig für die Schichtarbeit.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner beruflichen Entwicklung bei uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstoffprüfer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie deine Weiterbildung und Zertifizierung zum Werkstoffprüfer. Zeige auf, welche spezifischen Verfahren du beherrschst (VT, PT, MT, UT, RT) und wie deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Qualitätssicherung dich für die Stelle qualifiziert.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position des Werkstoffprüfers interessierst. Gehe auf deine Flexibilität, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit ein und erläutere, wie du zur Erreichung der Qualitätsziele des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Achte darauf, dass du alle relevanten Erfahrungen und Ergebnisse aus deinen bisherigen Tätigkeiten dokumentierst. Dies kann durch konkrete Beispiele geschehen, die deine Fähigkeiten in der Werkstoffprüfung und Qualitätssicherung verdeutlichen.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben in korrektem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Vermeide Rechtschreibfehler und achte auf einen einheitlichen Stil.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rosink-Werkstätten GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Werkstoffprüfers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu den Prüfverfahren VT, RT, UT, PT und MT vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies kann helfen, deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über das Unternehmen und dessen Produkte im Anlagen- und Apparatebau. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an der Firma hast und verstehe, wie deine Rolle als Werkstoffprüfer dazu beiträgt, die Qualitätsstandards zu erfüllen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Firma. Das zeigt, dass du langfristig denkst.