Ausbildung zum/zur Biologisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hannover
Ausbildung zum/zur Biologisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hannover

Ausbildung zum/zur Biologisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hannover

Braunschweig Ausbildung Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Biologisch-technische:r Assistent:in und arbeite an spannenden Experimenten im Labor.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Biowissenschaftsbranche mit modernsten Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erlangen.
  • Warum dieser Job: Entwickle Lösungen für wichtige biologische Fragestellungen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss ist Voraussetzung; Interesse an Biologie und Technik ist wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten.

Du hast Interesse an biologischen Vorgängen, praktisches Geschick und Freude im Umgang mit technischen Geräten? Dann sei dabei und werde Biologisch-technische/-r Assistent/-in (BTA). Als staatlich geprüfte/-r Biologisch-technische/-r Assistent/-in bist du in modernen Forschungsfeldern tätig und arbeitest mit an innovativen Lösungen für Fragestellungen in den Biowissenschaften.

In deiner BTA Ausbildung in Hannover erlernst du den Umgang mit modernen Arbeitstechniken und eignest dir biologisches und biotechnisches Fachwissen an. Neben dem theoretischen und fachpraktischen Unterricht kannst du zusätzlich die Fachhochschulreife erlangen. Die Ausbildung dauert zwei Jahre, Voraussetzung ist der Realschulabschluss.

Das Ausbildungsprofil Biologisch-technische Assistenz - BTA

Als staatlich geprüfte/-r Biologisch-technische/-r Assistent/-in befasst du dich mit Untersuchungen in allen biologischen Fachgebieten – zum Beispiel mit der Analyse von Lebensmitteln, Arzneien und Pflanzenstoffen. Eine Kerntätigkeit in diesem Tätigkeitsfeld sind unter anderem das Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von Experimenten. Dabei wendest du auch chemisch-technische Verfahren an. Darüber hinaus gibt es eine Fülle unterschiedlicher Tätigkeiten – vom Mikroskopieren bis zur Zellkultivierung. Der klassische Arbeitsplatz eines/einer BTA ist das Labor.

Interessante Arbeitsorte sind:

  • Labore der Forschungs- und Produktionsabteilung der Wirtschaft, z. B. der Nahrungsmittelbranche oder der Pharmaindustrie
  • Labore an Universitäten und Fachhochschulen
  • Forschungsinstitute (z. B. im Bereich der Zellforschung)
  • Untersuchungs- und Analytiklaboratorien
  • Behörden der Umweltforschung und -überwachung
  • Gesundheits- und Veterinärämter

Ausbildung zum/zur Biologisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hannover Arbeitgeber: Ross-Schule Hannover

Unser Unternehmen in Hannover bietet eine herausragende Ausbildung zum/zur Biologisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Wir fördern eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und kontinuierlichem Lernen basiert, und bieten unseren Auszubildenden die Möglichkeit, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Mit modernsten Laboren und der Chance, an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen, ist dies der ideale Ort für alle, die eine sinnvolle und erfüllende Karriere in den Biowissenschaften anstreben.
R

Kontaktperson:

Ross-Schule Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Biologisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hannover

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Biowissenschaftsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit biologischen Themen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Biotechnologie. Zeige in Gesprächen dein Interesse an neuen Technologien und Methoden, die in der Branche verwendet werden.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in Laboren, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du in deiner Ausbildung anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu biologischen Prozessen und Techniken übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch denken und handeln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Biologisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hannover

Praktisches Geschick
Kenntnisse in biologischen und biotechnischen Verfahren
Laborerfahrung
Umgang mit technischen Geräten
Analytische Fähigkeiten
Experimentelle Planung und Durchführung
Chemisch-technisches Wissen
Mikroskopieren
Zellkultivierung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Detailorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Biologisch-technische:r Assistent:in informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen im Umgang mit technischen Geräten oder biologischen Vorgängen, die für die Ausbildung wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Biowissenschaften und deine praktischen Fähigkeiten ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ross-Schule Hannover vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum/zur Biologisch-technische:r Assistent:in viel mit technischen Geräten und biologischen Prozessen zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Labortechniken und Geräte, die in der Branche verwendet werden.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen. Wenn möglich, bringe Beispiele aus früheren Erfahrungen oder Praktika mit, die deine Geschicklichkeit im Umgang mit technischen Geräten und Experimenten belegen.

Interesse an Biowissenschaften zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an biologischen Vorgängen und den Biowissenschaften. Sprich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und wie du dich darüber informierst. Das zeigt, dass du motiviert und engagiert bist.

Fragen zur Ausbildung stellen

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den möglichen Tätigkeiten vor. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Frage nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach der Ausbildung.

Ausbildung zum/zur Biologisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hannover
Ross-Schule Hannover
R
  • Ausbildung zum/zur Biologisch-technische:r Assistent:in (m/w/d) in Hannover

    Braunschweig
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • R

    Ross-Schule Hannover

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>