Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Logopädin/Logopäden (m/w/d) in Hannover
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Logopädin/Logopäden (m/w/d) in Hannover

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Logopädin/Logopäden (m/w/d) in Hannover

Hannover Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Logopäde/-in und arbeite mit Menschen an Sprach- und Hörstörungen.
  • Arbeitgeber: Die Bernd Blindow Gruppe bietet eine praxisnahe Ausbildung in Hannover.
  • Mitarbeitervorteile: Schulgeldfrei, flexible Vorlesungen und Möglichkeit zur Fachhochschulreife.
  • Warum dieser Job: Hilf anderen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und erlebe einen erfüllenden Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und bestandener Eignungstest erforderlich.
  • Andere Informationen: Bildungsgutschein kann Kosten bis zu 100% übernehmen.

Sei dabei - werde Logopäde/-in! Ein/-e staatlich geprüfte/-r Logopäde/Logopädin arbeitet mit Menschen jeden Alters an Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken und Hören. Als Logopäde/Logopädin hilfst du deinen Patienten, Beschwerden und Einschränkungen zu mindern oder zu überwinden. In deiner Ausbildung lernst du, Sprech-, Stimm-, Schluck-, Hör- und Sprachstörungen zu diagnostizieren und mithilfe von Sprecherziehung die Artikulation Deiner Patienten zu verbessern.

Dazu vermittelt dir die Logopädie Ausbildung in Hannover Kenntnisse der Phoniatrie (Stimmheilkunde) und Pädaudiologie (Wissenschaft der Hörstörungen). Die Ausbildung dauert drei Jahre, Voraussetzungen sind der Realschulabschluss und ein bestandener Eignungstest. Parallel zur Ausbildung kannst du die Fachhochschulreife durch den Besuch von Zusatzunterricht erwerben. Die Ausbildung ist schulgeldfrei. Es fallen einmalig zu zahlende Anmelde- und Abschlussgebühren sowie Lernmittelkosten an.

Als staatlich geprüfte/-r Logopäde/Logopädin eröffnen sich dir unterschiedliche Beschäftigungsfelder. Du kannst unter anderem in folgenden Einrichtungen arbeiten:

  • logopädische Praxen (angestellt oder selbstständig)
  • Rehazentren und Krankenhäusern
  • Sprachheilkindergärten
  • sonderpädagogischen Einrichtungen
  • Alten- und Pflegeheimen

Unter dem Dach der Bernd Blindow Gruppe kannst Du die Ausbildung zusammen mit dem Bachelor-Studium Logopädie (B.Sc.) absolvieren. Das Studium ist speziell auf die therapeutischen Berufsbilder abgestimmt. Einen Ausbildungs- und Studienabschluss kannst Du innerhalb von 8 Semestern erlangen. Du besuchst parallel zur Ausbildung zusätzliche Vorlesungen (am Samstag) und legst Prüfungen an der Hochschule ab. Die Vorlesungen und Prüfungen finden in den Räumlichkeiten Deiner Schule oder online statt, so dass Du keine Fahrtzeiten zur Hochschule hast. Du sparst Geld und Zeit. Natürlich kannst Du auch erst nach der Ausbildung das Studium aufnehmen. Wir rechnen Dir Inhalte der Ausbildung auf das Studium an, sodass sich die Regelstudienzeit auf fünf Semester reduziert.

Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können die Kosten für die Logopädie Ausbildung in Hannover bis zu 100 Prozent übernommen werden. Er gilt unter anderem für Umschüler:innen oder Personen in der Weiterbildung. Informationen gibt es bei der Arbeitsagentur.

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Logopädin/Logopäden (m/w/d) in Hannover Arbeitgeber: Ross-Schule Hannover

Die Bernd Blindow Gruppe bietet eine herausragende Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Logopäden/Logopädin in Hannover, die nicht nur schulgeldfrei ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, parallel einen Bachelor-Abschluss zu erwerben. Unsere engagierte und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während flexible Lernformate und die Übernahme von Ausbildungskosten durch Bildungsgutscheine den Zugang zur Ausbildung erleichtern. Hier hast du die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen, während du Menschen jeden Alters hilfst, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
R

Kontaktperson:

Ross-Schule Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Logopädin/Logopäden (m/w/d) in Hannover

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten als Logopäde/Logopädin. Je mehr du über die unterschiedlichen Arbeitsfelder weißt, desto besser kannst du in einem Vorstellungsgespräch zeigen, wo deine Interessen liegen und wie du dich einbringen möchtest.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Logopädie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Praktikumsmöglichkeiten führen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen, die die Ausbildung zur Logopädie anbieten. So kannst du direkt mit Lehrern und aktuellen Schülern sprechen und bekommst einen realistischen Eindruck von der Ausbildung.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Eigenschaften und Fähigkeiten für den Beruf wichtig sind. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Logopädin/Logopäden (m/w/d) in Hannover

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Diagnosefähigkeiten
Kenntnisse in Phoniatrie
Kenntnisse in Pädaudiologie
Therapeutische Fähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Analytisches Denken
Geduld
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum/zur Logopäden/-in. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Logopäde/-in werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Ausbildung qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Eignungstest vorbereiten: Bereite dich auf den Eignungstest vor, der Teil des Auswahlprozesses ist. Informiere dich über die Testinhalte und übe gegebenenfalls mit Beispielaufgaben, um deine Chancen zu erhöhen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ross-Schule Hannover vorbereitest

Informiere dich über die Logopädie

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Logopädie und die verschiedenen Störungen, die behandelt werden, aneignen. Zeige dein Interesse an dem Berufsfeld und sprich über aktuelle Entwicklungen in der Logopädie.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein, die zeigen, dass du mit Menschen arbeiten kannst und Empathie besitzt.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und deren Ausbildungsansatz zu erfahren. Fragen zur praktischen Ausbildung oder zu den Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung sind besonders relevant.

Präsentiere dich authentisch

Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Logopädie. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Achte darauf, freundlich und offen zu sein, und versuche, eine Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Logopädin/Logopäden (m/w/d) in Hannover
Ross-Schule Hannover
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>