Logopädie Ausbildung in Hannover (Ross-Schule)
Logopädie Ausbildung in Hannover (Ross-Schule)

Logopädie Ausbildung in Hannover (Ross-Schule)

Hanover Ausbildung Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Therapie von Sprech-, Stimm- und Sprachstörungen bei Menschen jeden Alters.
  • Arbeitgeber: Die Ross-Schule in Hannover bietet eine praxisnahe Logopädie Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Schulgeldfrei, praktische Ausbildung und Möglichkeit zur Fachhochschulreife oder Studium.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle wertvolle therapeutische Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an Sprache und Kommunikation ist wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildung beginnt jährlich im März und September; enge Zusammenarbeit mit der DIPLOMA Hochschule.

In der Logopädie Ausbildung erwirbst Du alle erforderlichen Kenntnisse um nach dem erfolgreichen Abschluss als staatl. geprüfter Logopäde bzw. staatl. geprüfte Logopädin unterschiedliche Sprech-, Stimm-, Schluck-, Hör- und Sprachstörungen zu therapieren. Du arbeitest mit Menschen jeden Alters.

Einsatzgebiete der Logopädie sind unter anderem:

  • Sprachentwicklungsstörungen aufgrund von frühkindlichen Hör- und Hirnreifestörungen
  • Aussprachefehler und Sprechstörungen
  • Störungen des Redeflusses
  • Sprach- und Stimmstörungen nach Verletzungen, Operationen oder bei Erkrankungen des Gehirns
  • Stimmstörungen (z.B. Heiserkeit bei Berufssprechern oder Sänger:innen)

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die umfangreiche praktische Ausbildung. Hier werden die Schüler:innen darin unterstützt, theoretisch erlernte Therapiemethoden am Patienten anzuwenden. Am Beispiel der Logopädischen Lehrpraxis, in dem Patientinnen und Patienten unter Aufsicht der Lehrkräfte von den Schülern behandelt werden, erwerben sie praktisches Wissen.

Die Ausbildung ist schulgeldfrei, es werden einmalig zu zahlende Gebühren erhoben. Sie beginnt jährlich im März und September.

Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung finden sich in:

  • Logopädische Praxen
  • Rehazentren/ Krankenhäuser
  • Zentren für Stimm-, Sprach-, Sprech- und Hörstörungen
  • Ausbildungseinrichtungen für Logopädie
  • Sprachheilkindergarten
  • Alten- und Pflegeheimen

In Hannover besteht die Möglichkeit, neben der Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben. Schüler:innen, die bereits die Fachhochschulreife oder das Abitur besitzen, können parallel zur Ausbildung ein Studium in Logopädie (B.Sc.) beginnen. Dies ist durch die Zusammenarbeit mit der DIPLOMA Hochschule möglich, welche zur Blindow Schulgruppe gehört und Fernstudiengänge anbietet.

Weitere Informationen erhältst Du nach Klick auf den Link:

Logopädie Ausbildung in Hannover (Ross-Schule) Arbeitgeber: Ross-Schule Hannover

Die Ross-Schule in Hannover bietet eine herausragende Ausbildung in der Logopädie, die nicht nur schulgeldfrei ist, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten bietet. Unsere engagierte und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während die enge Zusammenarbeit mit der DIPLOMA Hochschule den Schüler:innen die Chance gibt, parallel zur Ausbildung einen Bachelorabschluss zu erwerben. In einer Stadt, die reich an kulturellen und sozialen Möglichkeiten ist, wird die Ausbildung bei uns zu einem bedeutungsvollen und bereichernden Erlebnis.
R

Kontaktperson:

Ross-Schule Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopädie Ausbildung in Hannover (Ross-Schule)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzgebiete der Logopädie. Je mehr du über die unterschiedlichen Störungen und Therapiemethoden weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Schüler:innen der Ross-Schule in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Beruf geben.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Ross-Schule. So kannst du direkt mit Lehrkräften sprechen und einen Eindruck von der Schule und der Ausbildung gewinnen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf praktische Übungen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Kommunikationsstärke, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädie Ausbildung in Hannover (Ross-Schule)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Praktische Fähigkeiten in der Therapie
Kenntnisse über Sprach- und Stimmstörungen
Fähigkeit zur Arbeit mit Menschen jeden Alters
Teamarbeit
Flexibilität
Geduld
Interesse an medizinischen und psychologischen Themen
Fähigkeit zur Beobachtung und Dokumentation von Fortschritten
Vertrautheit mit Therapiemethoden
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Logopädie Ausbildung an der Ross-Schule in Hannover informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um Deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Logopäde/Logopädin werden möchtest. Gehe auf Deine persönlichen Erfahrungen und Interessen ein, die Dich zu dieser Entscheidung geführt haben.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Logopädie von Bedeutung sind.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ross-Schule Hannover vorbereitest

Bereite Dich auf typische Fragen vor

Überlege Dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für die Logopädie Ausbildung gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Deinen Erfahrungen mit Sprach- und Sprechstörungen sowie Deine Motivation für den Beruf.

Praktische Beispiele einbringen

Sei bereit, konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung oder Deinem Studium zu nennen, die Deine Fähigkeiten und Dein Wissen über logopädische Methoden verdeutlichen. Dies zeigt, dass Du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.

Interesse an der Ausbildung zeigen

Zeige während des Interviews, dass Du wirklich an der Logopädie Ausbildung interessiert bist. Informiere Dich über die Ross-Schule und deren Lehrmethoden, um gezielte Fragen stellen zu können.

Körperliche Präsenz und Kommunikation

Achte auf Deine Körpersprache und Deine Kommunikationsweise während des Interviews. Eine offene und freundliche Haltung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und Deine sozialen Kompetenzen unterstreichen, die in der Logopädie wichtig sind.

Logopädie Ausbildung in Hannover (Ross-Schule)
Ross-Schule Hannover
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>