Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und manage unsere Dateninfrastruktur in Azure und Databricks.
- Arbeitgeber: ROSSMANN ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Fokus auf Mitarbeiterorientierung und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und 50% mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere die Effizienz durch innovative Datenlösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Erfahrung im IT-Bereich, Kenntnisse in Azure und Databricks erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt ohne Anschreiben und profitiere von zahlreichen Corporate Benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du möchtest wertvolle Einblicke in die Geschäftsabläufe bei uns gewinnen? In der Abteilung Data & RPA arbeiten wir an der Verwaltung, Analyse und Nutzung von Datenressourcen sowie der Identifizierung von Automatisierungspotenzialen. Unser Ziel ist es, entwickelte Lösungen nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren. Durch Datenmanagement, -analyse, -integration und Datensicherheit sowie die Implementierung automatisierter Prozesse verbessern wir die Effizienz, Qualität und Produktivität.
Das bewirken Sie bei uns:
- Sie sind verantwortlich für den Entwurf, den Aufbau und das Management der Dateninfrastruktur und -pipelines in Azure und Databricks, die unseren Data Product Teams als Grundlage dienen.
- Automatisierte Workflows und Routinen implementieren Sie sicher mit Azure Data Factory.
- Die Erstellung von Datenmodellen in Azure Synapse Analytics, Azure Analysis Services und Databricks gehört zu Ihrem Aufgabenbereich.
- Die Data Product Teams unterstützen Sie bei Datenabfragen und Datenvisualisierung.
- Sie arbeiten mit den verschiedenen Stakeholdern im Data Product und Plattform Team zusammen.
Das bringen Sie mit:
- Sie können ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsingenieurswesen, einem naturwissenschaftlichen Fach oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. mehrjährige Erfahrung im vergleichbaren Arbeitsumfeld vorweisen.
- Sie verfügen über umfassendes Wissen und fundierte Kenntnisse bezüglich des Azure Technologie-Stacks und Databricks.
- Sie können tiefgehende Erfahrung im Arbeiten mit Datenpipelines und Datenmodellierung vorweisen.
- Ihre Kenntnisse in Python und SQL sind fundiert.
- Eine hervorragende Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte einem nicht-technischen Publikum zu vermitteln, zeichnen Sie aus.
- Die Arbeit im Team ist für Sie ebenso selbstverständlich wie die eigenständige Arbeit.
- Sie haben ein Verständnis für Geschäftsanforderungen und die Fähigkeit, diese in technische Lösungen umzusetzen.
Das gibt's bei uns obendrauf:
- IT Pate
- Flexible Arbeitszeiten
- 37,5-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub
- 50% Mobiles Arbeiten
- Workation
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Betriebsrente
- Umfassendes Onboarding
- Personalrabatt & Einkaufsgutscheine
- Sportgruppen & Freizeitseminare
- Kostenlose Parkplätze
- Bikeleasing
- Corporate Benefits
- Betriebsrestaurant
- ROSSMANN-Ferienwelt
- Mitarbeiterorientiertes Familienunternehmen
- ROSSMANN Lernwelt
- ROSSMANN Einarbeitungstage
- Firmenappartements
- Exklusive Coupons
Das klingt nach dem passenden Job? Jetzt direkt ohne Anschreiben bei uns bewerben!
Senior Data Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: ROSSMANN

Kontaktperson:
ROSSMANN HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Data Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Datenbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Engineering, insbesondere zu Azure und Databricks. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du typische Fragen zu Datenpipelines, Datenmodellierung und den verwendeten Tools übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du komplexe technische Konzepte in einfachen Worten erklärst. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit nicht-technischen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Data Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und in deinem Profil die Erfahrungen hervor, die direkt mit der Dateninfrastruktur, Azure, Databricks und Datenmodellierung zu tun haben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle auch die Fähigkeit erfordert, komplexe technische Konzepte zu vermitteln, solltest du in deinem Lebenslauf oder Profil Beispiele anführen, wo du erfolgreich mit nicht-technischen Stakeholdern kommuniziert hast.
Nutze die Möglichkeit zur direkten Bewerbung: Da du dich ohne Anschreiben bewerben kannst, stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und informativ ist. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen leicht zu finden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ROSSMANN vorbereitest
✨Verstehe die Azure-Technologien
Da der Job umfangreiche Kenntnisse im Azure Technologie-Stack erfordert, solltest du dich vor dem Interview intensiv mit den verschiedenen Azure-Diensten und deren Anwendungsmöglichkeiten vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Datenpipelines, Datenmodellierung und den Tools, die du verwendet hast, wie Databricks und Azure Data Factory. Übe, deine Erfahrungen klar und präzise zu erklären, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du komplexe technische Konzepte einem nicht-technischen Publikum vermitteln musst, übe, wie du technische Informationen einfach und verständlich erklärst. Dies könnte in Form von Rollenspielen oder Präsentationen geschehen.
✨Teamarbeit betonen
Der Job erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zeigen. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.