Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre Züge und unterstütze beim Rangieren von Waggons.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Fracht- und Fischereiindustrie in Rostock.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit direktem Einfluss auf den Transportsektor.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung als Lokführer oder Rangierbegleiter erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit langfristigen Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit
Rostock
Mit Berufserfahrung
14.04.25
Der Rostocker Fracht- und Fischer...
Lokführer/Rangierbegleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH Karriere
Kontaktperson:
Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lokführer/Rangierbegleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position als Lokführer/Rangierbegleiter. Besuche unsere Website, um mehr über die Erwartungen an die Bewerber zu erfahren und bereite dich darauf vor, diese in einem Gespräch zu adressieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur bei uns zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Informiere dich über die neuesten Technologien und Sicherheitsstandards im Bereich des Schienenverkehrs.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und die Branche während des Vorstellungsgesprächs. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für die Rolle als Lokführer/Rangierbegleiter verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lokführer/Rangierbegleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Lokführers/Rangierbegleiters zu verstehen. Achte auf Schlüsselqualifikationen, die in der Anzeige hervorgehoben werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Position als Lokführer/Rangierbegleiter wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung im Bereich Transport und Logistik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für den Beruf und deine Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH Karriere vorbereitest
✨Kenntnis der Sicherheitsvorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Sicherheitsvorschriften und -protokolle für Lokführer kennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um die Sicherheit von Passagieren und Fracht zu gewährleisten.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung als Lokführer oder Rangierbegleiter. Zeige auf, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
In der Rolle eines Lokführers ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern zu sprechen und wie du zur Effizienz und Sicherheit im Team beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.