Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter und planst Pflegeabläufe.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein familiäres Arbeitsklima mit professioneller Einarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein umfassendes Prämien- und Weiterbildungssystem.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Es gibt die Möglichkeit einer befristeten Bereitstellung einer kleinen Mietwohnung auf dem Firmengelände.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein familiäres Arbeitsklima.
Professionelle Einarbeitung durch Einarbeitungsmentoren.
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit von 39 Stunden wöchentlich.
Eine übertarifliche Vergütung entsprechend der Entgeltgruppe P7 des TVöD-B/+ 2,5 % über Tarif.
Ein umfassendes Prämien-System.
Eine tarifliche Jahressonderzahlung in Höhe von derzeit 84,74 % im November.
Eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie Jubiläumszuwendungen.
30 Tage Urlaub + 3 Tage Zusatzurlaub für Schichtdienst (zusätzlich bis zu 3 Tage Zusatzurlaub für Wechselschicht).
Ein umfassendes Angebot an Fort- / Weiterbildungen.
Befristete Bereitstellung einer kleinen 2-Raum-Mietwohnung auf dem Firmengelände.
Mitwirkung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter.
Mitwirkung bei der praktischen Anleitung von Pflegehelfern, Praktikanten/FSJ/BFD.
Mitarbeit bei der Planung, Entwicklung und Steuerung von Arbeitsabläufen im gesamten Pflegebereich.
Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/frau, Altenpfleger/in, Krankenschwester/-pfleger, Kinderkrankenschwester oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in.
Pflegefachkräfte (m/w/d) - Teilzeit, unbefristet Arbeitgeber: Rostocker Heimstiftung
Kontaktperson:
Rostocker Heimstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (m/w/d) - Teilzeit, unbefristet
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und das Arbeitsumfeld des Unternehmens verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner praktischen Erfahrung in der Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsangebote, die StudySmarter bietet, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (m/w/d) - Teilzeit, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für diesen Job interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Unternehmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Pflegebereich. Gehe auf spezifische Tätigkeiten ein, die du in vorherigen Positionen ausgeübt hast, und wie diese dich auf die ausgeschriebene Stelle vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rostocker Heimstiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit schwierigen Situationen in der Pflege.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du neue Mitarbeiter unterstützt hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen bietet, solltest du während des Interviews gezielt nach diesen Möglichkeiten fragen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.