Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Dokumentation von Bewohnern in einem familiären Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich um die Bedürfnisse älterer Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Übertarifliche Vergütung, 33 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit regelmäßigen Fortbildungen und einem positiven Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer und mehrjährige Erfahrung in der Altenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße flexible Schichtarbeit und ein umfassendes Prämiensystem.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ein familiäres Arbeitsklima
eine übertarifliche Vergütung entsprechend der Entgeltgruppe P5 des TVöD-B: + 2,5 % über Tarif
tarifliche Jahressonderzahlung von derzeit 84,74% (im November)
tarifliche Entlohnung von Schichtarbeit sowie Zeitzuschläge
ein umfassendes Prämiensystem bei „Holen aus dem Frei“ und Hauswechsel
betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie Jubiläumszuwendungen
mindestens 33 Tage Urlaub bei regelmäßigem Schichtdienst
regelmäßige berufliche Fort- und Weiterbildungen
- Dokumentation von bewohnerrelevanten Ereignissen, Besonderheiten und Informationen
- Unterstützung bei der Pflege sterbender Bewohner einschließlich der Versorgung verstorbener Bewohner
- mehrjährige berufliche Erfahrungen in der Kranken- und Altenpflege
Pflegehelfer (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung Arbeitgeber: Rostocker Heimstiftung
Kontaktperson:
Rostocker Heimstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Pflegebranche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegehelfer in unserem Unternehmen. Besuche unsere Website und lies über die Unternehmenskultur und die Werte von StudySmarter, um zu verstehen, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Bewohnern und in der Dokumentation von Ereignissen am besten darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote in der Pflege und erwähne diese in Gesprächen oder bei der Bewerbung, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pflegehelfer interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen im Pflegebereich besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mehrjährige berufliche Erfahrung in der Kranken- und Altenpflege. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Dokumentation und Kommunikation: Zeige auf, wie wichtig dir die Dokumentation von bewohnerrelevanten Ereignissen ist und wie du sicherstellst, dass Informationen klar und präzise weitergegeben werden.
Fort- und Weiterbildungen erwähnen: Falls du an beruflichen Fort- und Weiterbildungen teilgenommen hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rostocker Heimstiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegehelfer gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Altenpflege und wie du mit schwierigen Situationen umgehst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Bewohnern und deren Angehörigen kommunizierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, das Arbeitsklima und die speziellen Angebote, die sie ihren Mitarbeitern machen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da regelmäßige berufliche Fort- und Weiterbildungen angeboten werden, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.