Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere spannende Pflegelehrgänge mit viel Raum für deine Ideen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Wertschätzung und Entwicklung großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 40-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflegeausbildung in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pflegerische Grundausbildung und Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
- Andere Informationen: Arbeitsort bis Juli 2025 in Sissach, danach in Liestal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen per 1. März 2025 oder nach VereinbarungBereichsleiter/in Lehrgänge Pflege 60 %Dann suchen wir Sie per 1. März 2025 (oder nach Vereinbarung) als Bereichsleiter/in für die Lehrgänge Pflege.Deine Verantwortung:Administration, Planung und Organisation der Lehrgänge Pflegehelfende SRK, Fachperson Aktivierung für Menschen mit Demenz, Passage – Lehrgang in Palliative Care sowie von lehrgangsbezogenen DeutschkursenUmsetzung und Überwachung der Inhalte gemäss CurriculumQualitätssicherung nach Vorgaben von eduQua sowie internen StandardsMitarbeit in der Weiterentwicklung der LehrgängeRekrutierung von Kursleitenden zusammen mit der Leiterin BildungSelektion der LehrgangsteilnehmendenKontaktpflege, Vernetzung und ÖffentlichkeitsarbeitDie Stelle beinhaltet mehrheitlich organisatorische/administrative Aufgaben. Unterrichten ist nur punktuell, z. B. bei Ausfällen von Kursleitenden, möglich.Das bringst du mitPflegerische Grundausbildung auf Niveau EFZ / FH/HF mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in der PraxisWeiterbildung und Erfahrung in der Erwachsenenbildung (mind. Stufe eidg. Fachausweis Ausbildner/in)Ausgeprägte organisatorische und kommunikative FähigkeitenSicheres und klares AuftretenFührungserfahrung von VorteilOffene, herzliche, konstruktive und loyale PersönlichkeitBei uns umgibt dich ein tolles, dynamisches und von Wertschätzung geprägtes Arbeitsumfeld, welches viel Raum für deine Ideen bietet. Wirke aktiv an der Weiterentwicklung unserer Angebote mit!Weitere Benefits wie beispielsweise unsere 40-Stunden Woche, Planungsspielraum bei der Arbeitszeit oder der Gratisparkplatz erläutern wir dir gerne in einem persönlichen Gespräch. Dein Arbeitsort ist bis Juli 2025 Sissach, danach Liestal.Fühlst du dich angesprochen? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!Weitere Auskünfte erteilt Frau Ivana Kovacevic, Leiterin Bildung, 061 905 82 12. #J-18808-Ljbffr
Bereichsleiter/in Lehrgänge Pflege 60 % Arbeitgeber: Rotes Kreuz Baselland
Kontaktperson:
Rotes Kreuz Baselland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter/in Lehrgänge Pflege 60 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflege- und Bildungsbranche, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Lehrgänge einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Lehrgänge geplant und umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Rolle als Bereichsleiter/in ist es wichtig, klar und überzeugend zu kommunizieren, sowohl intern mit deinem Team als auch extern mit Partnern und Teilnehmern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter/in Lehrgänge Pflege 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Erwachsenenbildung und deine organisatorischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum du die ideale Person für die Position des Bereichsleiters bist und wie du zur Weiterentwicklung der Lehrgänge beitragen kannst.
Referenzen angeben: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Kollegen hinzu, die deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung in der Erwachsenenbildung bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden nochmals alle Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rotes Kreuz Baselland vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Stelle sicher, dass du die Anforderungen der Stelle genau verstehst. Gehe durch die Aufgaben und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position stark organisatorische und administrative Aufgaben umfasst, solltest du während des Interviews Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Planung und Organisation von Lehrgängen oder ähnlichen Projekten bereit haben. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du zur Qualitätssicherung eingesetzt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Hervorragende kommunikative Fähigkeiten sind für diese Rolle entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst, sei es mit Kursleitenden, Teilnehmenden oder externen Partnern. Zeige, dass du in der Lage bist, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen.
✨Sei offen für Fragen zur Weiterentwicklung
Die Stelle beinhaltet auch die Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Lehrgänge. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass du proaktiv bist und Interesse daran hast, die Angebote kontinuierlich zu verbessern.