Betreuer/innen für Familienentlastung (unteres Baselbiet) - auf Abruf im Stundenlohn
Jetzt bewerben
Betreuer/innen für Familienentlastung (unteres Baselbiet) - auf Abruf im Stundenlohn

Betreuer/innen für Familienentlastung (unteres Baselbiet) - auf Abruf im Stundenlohn

Aushilfe Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Kinder in verschiedenen Situationen, wenn Eltern Unterstützung benötigen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Organisation, die Familien in Krisensituationen unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Einsätze und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und erlebe abwechslungsreiche Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Kindern, gute Deutschkenntnisse und zeitliche Flexibilität erforderlich.
  • Andere Informationen: Einsätze auf Abruf, kein festes monatliches Einkommen garantiert.

Haben Sie Freude und Erfahrung an der Arbeit mit Familien und Kindern? Sind Sie bereit für kurzfristige Einsätze oder solche von mehreren Stunden bis ganzen Tagen? Sind Sie zeitlich flexibel, spontan verfügbar und wohnen Sie im unteren Baselbiet? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Aufgaben

  • Sie betreuen Kinder, wenn ein Elternteil ausfällt.
  • Sie pflegen und betreuen kranke Kinder, wenn die Eltern berufstätig sind.
  • Sie pflegen und betreuen behinderte Kinder, um die Eltern zu entlasten.
  • Sie unterstützen mit der Betreuungsarbeit Familien in Krisensituationen.

Unsere Erwartungen

  • Sie haben Familienerfahrung (mit eigenen oder fremden Kindern).
  • Sie respektieren unterschiedliche Werte und sind diskret.
  • Sie verstehen und sprechen gut Deutsch (Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil).
  • Sie sind zeitlich flexibel (Verfügbarkeit mind. an 3 Tagen pro Woche) und arbeiten gerne auf Abruf.

Wir bieten

  • Eine verantwortungsvolle und selbständige Arbeit.
  • Vielseitige und spannende Einsätze.
  • Individuelle Unterstützung bei den Arbeitseinsätzen.
  • Regelmäßiger Austausch im Team.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten.

Da es sich um unregelmäßige Einsätze auf Abruf handelt, können wir kein festes monatliches Einkommen garantieren.

Fühlen Sie sich angesprochen? Bernd Sievert, Leiter Unterstützung zu Hause, gibt Ihnen gerne weitere Auskunft unter Tel. 061 905 82 13.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form an personal@srk-baselland.ch.

Betreuer/innen für Familienentlastung (unteres Baselbiet) - auf Abruf im Stundenlohn Arbeitgeber: Rotes Kreuz Baselland

Als Arbeitgeber im unteren Baselbiet bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und respektvollen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Betreuung von Familien und Kindern konzentriert. Unsere flexible Arbeitsweise ermöglicht es Ihnen, Ihre Zeit selbst zu gestalten, während Sie wertvolle Erfahrungen sammeln und sich durch regelmäßige Teamgespräche und Weiterbildungsmöglichkeiten weiterentwickeln können. Bei uns finden Sie nicht nur eine verantwortungsvolle Tätigkeit, sondern auch ein engagiertes Team, das sich für die Entlastung von Familien in Krisensituationen einsetzt.
R

Kontaktperson:

Rotes Kreuz Baselland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betreuer/innen für Familienentlastung (unteres Baselbiet) - auf Abruf im Stundenlohn

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Sei bereit für spontane Gespräche! Da die Einsätze kurzfristig sind, kann es sein, dass du schnell reagieren musst. Halte dein Telefon griffbereit und sei flexibel in deiner Verfügbarkeit.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Organisation! Zeige in einem Gespräch, dass du die Werte und die Mission von uns verstehst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Arbeit mit Familien.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf typische Szenarien vor! Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen mit Kindern umgehen würdest. Das hilft dir, im Gespräch sicherer aufzutreten und deine Erfahrungen zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer/innen für Familienentlastung (unteres Baselbiet) - auf Abruf im Stundenlohn

Erfahrung in der Arbeit mit Familien und Kindern
Flexibilität in der Arbeitszeit
Spontane Verfügbarkeit
Diskretion
Respekt für unterschiedliche Werte
Gute Deutschkenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse (von Vorteil)
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Belastbarkeit in Krisensituationen
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Flexibilität und Erfahrung mit Familien und Kindern. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche relevanten Erfahrungen du im Umgang mit Familien und Kindern hast. Beispiele aus der Praxis können deine Eignung unterstreichen.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in gutem Deutsch verfasst sind. Wenn du Fremdsprachenkenntnisse hast, erwähne diese, da sie von Vorteil sein können.

Persönliche Note: Füge eine persönliche Note in dein Anschreiben ein, indem du erklärst, warum du gerne mit Familien arbeitest und was dich an dieser Position besonders interessiert. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rotes Kreuz Baselland vorbereitest

Bereiten Sie sich auf typische Fragen vor

Überlegen Sie sich im Voraus, wie Sie auf häufige Interviewfragen antworten würden, insbesondere solche, die Ihre Erfahrungen mit Familien und Kindern betreffen. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer Vergangenheit zu teilen.

Zeigen Sie Ihre Flexibilität

Da die Stelle kurzfristige Einsätze erfordert, sollten Sie während des Interviews betonen, dass Sie zeitlich flexibel sind. Geben Sie an, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten Sie verfügbar sind.

Hervorheben von Diskretion und Respekt

In der Arbeit mit Familien ist es wichtig, respektvoll und diskret zu sein. Bereiten Sie Beispiele vor, die zeigen, wie Sie in der Vergangenheit mit sensiblen Situationen umgegangen sind.

Fragen Sie nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeigen Sie Ihr Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem Sie Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt, dass Sie motiviert sind, sich weiterzuentwickeln und Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Betreuer/innen für Familienentlastung (unteres Baselbiet) - auf Abruf im Stundenlohn
Rotes Kreuz Baselland
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>