Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder in verschiedenen Situationen, wenn Eltern Unterstützung benötigen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Organisation, die Familien in Krisensituationen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Einsätze und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf Familien und erlebe abwechslungsreiche Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Kindern, Flexibilität und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einsätze sind unregelmäßig, daher kein festes Einkommen garantiert.
Haben Sie Freude und Erfahrung an der Arbeit mit Familien und Kindern? Sind Sie bereit für kurzfristige Einsätze oder solche von mehreren Stunden bis ganzen Tagen? Sind Sie zeitlich flexibel, spontan verfügbar und wohnen Sie im unteren Baselbiet? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben
- Sie betreuen Kinder, wenn ein Elternteil ausfällt.
- Sie pflegen und betreuen kranke Kinder, wenn die Eltern berufstätig sind.
- Sie pflegen und betreuen behinderte Kinder, um die Eltern zu entlasten.
- Sie unterstützen mit der Betreuungsarbeit Familien in Krisensituationen.
Unsere Erwartungen
- Sie haben Familienerfahrung (mit eigenen oder fremden Kindern).
- Sie respektieren unterschiedliche Werte und sind diskret.
- Sie verstehen und sprechen gut Deutsch (Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil).
- Sie sind zeitlich flexibel (Verfügbarkeit mind. an 3 Tagen pro Woche) und arbeiten gerne auf Abruf.
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und selbständige Arbeit.
- Vielseitige und spannende Einsätze.
- Individuelle Unterstützung bei den Arbeitseinsätzen.
- Regelmässiger Austausch im Team.
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
Da es sich um unregelmässige Einsätze auf Abruf handelt, können wir kein festes monatliches Einkommen garantieren.
Fühlen Sie sich angesprochen? Bernd Sievert, Leiter Unterstützung zu Hause, gibt Ihnen gerne weitere Auskunft unter Tel. 061 905 82 13. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form an personal@srk-baselland.ch.
Betreuer/innen für Familienentlastung (unteres Baselbiet) - auf Abruf im Stundenlohn Arbeitgeber: Rotes Kreuz Baselland
Kontaktperson:
Rotes Kreuz Baselland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer/innen für Familienentlastung (unteres Baselbiet) - auf Abruf im Stundenlohn
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Sei proaktiv und zeige deine Flexibilität! Wenn du dich bewirbst, erwähne konkret, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten du verfügbar bist. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft für kurzfristige Einsätze.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über typische Fragen machst, die in der Arbeit mit Familien und Kindern auftauchen könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Organisation und deren Werte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und die Ziele von uns verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer/innen für Familienentlastung (unteres Baselbiet) - auf Abruf im Stundenlohn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Familienerfahrung und Flexibilität. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Familien und Kindern betonst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und wie du den Familien helfen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen hervorhebst, die deine Eignung für die Betreuung von Kindern und Familien zeigen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar und übersichtlich ist.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rotes Kreuz Baselland vorbereitest
✨Bereiten Sie Beispiele vor
Denken Sie an konkrete Situationen, in denen Sie mit Familien oder Kindern gearbeitet haben. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle zeitliche Flexibilität erfordert, sollten Sie im Interview klar kommunizieren, wie flexibel Sie sind und welche Tage Sie zur Verfügung stehen können. Das zeigt Ihr Engagement für die Position.
✨Werte respektieren
Seien Sie bereit, über Ihre Ansichten zu verschiedenen Werten zu sprechen und wie Sie diese in Ihrer Arbeit respektieren. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeit mit Familien unterschiedliche kulturelle Hintergründe umfasst.
✨Fragen stellen
Bereiten Sie einige Fragen vor, die Sie dem Interviewer stellen möchten. Fragen zu den Herausforderungen der Rolle oder zu den Erwartungen an die Betreuung können Ihr Interesse und Ihre Initiative zeigen.