Mitarbeitende für die Pflege und Betreuung zu Hause - im Stundenlohn auf Abruf
Mitarbeitende für die Pflege und Betreuung zu Hause - im Stundenlohn auf Abruf

Mitarbeitende für die Pflege und Betreuung zu Hause - im Stundenlohn auf Abruf

Liestal Vollzeit Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Aktivierung von Klient/innen, Unterstützung bei der Grundpflege.
  • Arbeitgeber: Das Rote Kreuz Baselland hilft unterstützungsbedürftigen Menschen mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Einsätze und individuelle Unterstützung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite selbständig in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Pflegehelfende SRK, zeitliche Flexibilität und idealerweise ein eigenes Auto.
  • Andere Informationen: Einsätze auf Abruf im Stundenlohn, ohne festes Pensum.

Haben Sie Freude im Umgang mit betagten und/oder dementen Menschen und ihren Angehörigen? Ist Ihnen wichtig, die Selbständigkeit der zu betreuenden Menschen zu erhalten und ihre Individualität zu respektieren? Möchten Sie sich Zeit für Ihre Klient/innen nehmen können? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Das Rote Kreuz Baselland setzt sich mit vielfältigen Dienstleistungen für unterstützungsbedürftige Menschen ein. Rund 130 Mitarbeitende und mehr als 500 Freiwillige helfen in Notsituationen, engagieren sich in der Weiterbildung, Gesundheitsförderung und Integration der Bevölkerung im Baselbiet. Ihre Aufgaben Beschäftigung und Aktivierung der Klient/innen im Rahmen ihrer Möglichkeiten Betreuung im Bereich Demenz Unterstützung bei der Grundpflege Hauswirtschaftliche Tätigkeiten Ihr Profil Sie haben einen Abschluss als Pflegehelfende SRK. Sie arbeiten gerne selbständig und übernehmen Verantwortung. Sie sind zeitlich flexibel (Verfügbarkeit mind. an 3 Tagen pro Woche) und arbeiten gerne auf Abruf. Sie haben vorzugsweise ein eigenes Auto. Wir bieten Mehrstündige Arbeitseinsätze bei einzelnen Klient/innen Selbständiges und partnerschaftliches Arbeiten mit den Klient/innen und Angehörigen Vielseitige und spannende Einsätze Individuelle Unterstützung bei den Arbeitseinsätzen Regelmässige Praxisberatungen Weiterbildungsmöglichkeiten Es handelt sich um Einsätze auf Abruf im Stundenlohn, ohne festes Pensum. Fühlen Sie sich angesprochen? Herr Bernd Sievert , Abteilungsleiter Unterstützung zu Hause, gibt Ihnen gerne weitere Auskunft unter Tel. 061 905 82 13. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form an personal@srk-baselland.ch.

Mitarbeitende für die Pflege und Betreuung zu Hause - im Stundenlohn auf Abruf Arbeitgeber: Rotes Kreuz Baselland

Das Rote Kreuz Baselland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Unterstützung von betagten und dementen Menschen einsetzt. Mit einem engagierten Team von rund 130 Mitarbeitenden und über 500 Freiwilligen bieten wir eine wertschätzende Arbeitskultur, in der individuelle Betreuung und Selbstständigkeit der Klient/innen im Mittelpunkt stehen. Unsere flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten, machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im Baselbiet.
R

Kontaktperson:

Rotes Kreuz Baselland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeitende für die Pflege und Betreuung zu Hause - im Stundenlohn auf Abruf

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit betagten und dementen Menschen in deinem Vorstellungsgespräch. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Empathie und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen des Roten Kreuzes Baselland. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Organisation und ihre Werte verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Verfügbarkeit zu beantworten. Da die Einsätze auf Abruf sind, ist es wichtig, dass du klar kommunizierst, an welchen Tagen du verfügbar bist und wie schnell du reagieren kannst.

Tip Nummer 4

Wenn du ein eigenes Auto hast, erwähne dies im Gespräch. Mobilität ist ein großer Vorteil in dieser Position, da du möglicherweise zu verschiedenen Klienten fahren musst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende für die Pflege und Betreuung zu Hause - im Stundenlohn auf Abruf

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in der Grundpflege
Erfahrung in der Betreuung von dementen Menschen
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Hauswirtschaftliche Kenntnisse
Respekt für die Individualität der Klient/innen
Fähigkeit zur Aktivierung und Beschäftigung von Klient/innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Abschluss als Pflegehelfende SRK und die Flexibilität in der Arbeitszeit.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen Abschluss und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Umgang mit betagten und dementen Menschen sowie deine Bereitschaft zur Unterstützung ihrer Selbständigkeit betonst.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind und die Anhänge richtig formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rotes Kreuz Baselland vorbereitest

Zeige deine Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit betagten oder dementen Menschen umgegangen bist und wie du ihre Individualität respektiert hast.

Flexibilität betonen

Da die Stelle auf Abruf ist, solltest du deine zeitliche Flexibilität hervorheben. Erkläre, wie du deine Verfügbarkeit organisierst und dass du bereit bist, an mindestens drei Tagen pro Woche zu arbeiten.

Verantwortung übernehmen

Die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, ist wichtig. Teile im Interview mit, wie du selbständig arbeitest und welche Erfahrungen du dabei gemacht hast, um die Selbständigkeit der Klient/innen zu fördern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Abteilungsleiter stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

Mitarbeitende für die Pflege und Betreuung zu Hause - im Stundenlohn auf Abruf
Rotes Kreuz Baselland
R
  • Mitarbeitende für die Pflege und Betreuung zu Hause - im Stundenlohn auf Abruf

    Liestal
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-10

  • R

    Rotes Kreuz Baselland

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>