Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Produktionsabläufe und arbeite aktiv in der Werkstatt mit.
- Arbeitgeber: RoTIS ist ein unabhängiges Personaldienstleistungsunternehmen mit starken regionalen Verbindungen.
- Mitarbeitervorteile: Übertarifliche Bezahlung, unbefristeter Vertrag und bis zu 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Metallverarbeitung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich und Weiterbildung zum Industriemeister Metall erforderlich.
- Andere Informationen: Persönliche Betreuung durch RoTIS Ansprechpartner und hervorragende Kontakte zu namhaften Firmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die RoTIS Inhaber Jens Pforr ist ein unabhängiges, inhabergeführtes Personaldienstleistungs- und -beratungsunternehmen und seit 2004 Mitglied im iGZ e.V. Unser Schwerpunkt liegt in der Vermittlung und Überlassung von qualifizierten Fach- und Führungskräften. Sie möchten sich bei uns bewerben? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung – vorzugsweise per E-Mail. BENEFITS Mehr als IGZ / DGB Tarif – leistungsgerechte übertarifliche Zahlungen Leistungen nach Equal Pay Grundsätzen in Absprache mit Einsatzkunden möglich (bis zu 30 Tage Freizeit / Urlaub pro Jahr, Zusatzleistungen usw.) Persönliche Betreuung und Beratung durch ihre RoTIS Ansprechpartner Hervorragende Kontakte zu allen namhaften Firmen aus der Region Unbefristeter Arbeitsvertrag WIR SUCHEN SIE ALS Industriemeister m/w/d Metall / Vorarbeiter m/w/d im Landkreis Altötting AUFGABENSCHWERPUNKTE Koordination und Organisation der Produktionsabläufe Aktive Mitarbeit in der Werkstatt (Einzelteilvorbereitung für Schweissbaugruppen, Blechbearbeitung, Vorrichtungsbau, Zerspanung) Qualitäts- und Terminüberwachung Planung und Steuerung der Aufträge in der Fertigung Enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Beachten der Arbeitssicherheit Veranlassung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an Fertigungseinrichtungen – z.B. an Werkzeugmaschinen und überwachen ANFORDERUNGEN Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker m/w/d, Feinwerkmechaniker m/w/d, Industriemechaniker m/w/d mit Weiterbildung zum Industriemeister Metall m/w/d oder Vergleichbares wünschenswert Erfahrung im konventionellen Drehen, Fräsen, Bohren, Schweißen von Vorteil Gute Kenntnisse MS-Office Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse von Vorteil Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Industriemeister m/w/d Metall / Vorarbeiter m/w/d im Landkreis Altötting Arbeitgeber: ROTIS Jens Pforr
Kontaktperson:
ROTIS Jens Pforr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemeister m/w/d Metall / Vorarbeiter m/w/d im Landkreis Altötting
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Informationen über offene Stellen oder das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Stellenangeboten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Metallbranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Industriemeister unter Beweis stellen. So kannst du deine Eignung für die Position klar und überzeugend darstellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rolle als Vorarbeiter ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und andere zu motivieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemeister m/w/d Metall / Vorarbeiter m/w/d im Landkreis Altötting
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über RoTIS und deren Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Industriemeisters zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Industriemeister Metall wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Metallbearbeitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Koordination von Produktionsabläufen und der Arbeitssicherheit ein.
Bewerbung versenden: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, vorzugsweise per E-Mail an RoTIS. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ROTIS Jens Pforr vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Industriemeisters Metall technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Zerspanung, Schweißen und anderen relevanten Fertigungstechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Vorarbeiter wird von dir erwartet, dass du ein Team leitest. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Teams koordiniert und motiviert hast. Betone deine Erfahrungen in der Planung und Organisation von Produktionsabläufen.
✨Kenntnisse über Arbeitssicherheit
Da die Arbeitssicherheit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du dich mit den relevanten Vorschriften und Best Practices vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit zur Sicherheit am Arbeitsplatz beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der RoTIS und deren Arbeitsweise, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.