Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe praxisnahe Einsätze in Technik und Wirtschaft während deines Studiums.
- Arbeitgeber: Weltweit führendes Unternehmen in Fenster- und Türtechnologie mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fenster- und Türtechnologie in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Noten in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Strukturiertes Einarbeitungsprogramm und internationale Einsätze warten auf dich.
Als technologischer Schrittmacher bietet die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH weltweit intelligente Systemlösungen für Fenster und Türen aller Öffnungsarten und Rahmenmaterialien. Mit global rund 4.000 Mitarbeitern, 18 Produktionswerken, 31 Logistik-Verteilzentren und über 30 Vertriebsgesellschaften ist das Unternehmen unter anderem weltweiter Marktführer bei Drehkipp-Beschlägen. Unter dem Dach der Roto Frank Holding AG gehört es zur international tätigen Roto Gruppe.
Das erwartet Dich:
- Ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm mit dem Ausbildungsteam (Erlebnispädagogik, Betreuung durch Paten, Einführungsschulungen)
- Professionelle Betreuung der Praxis- und Bachelorarbeit/en
- Praxiseinsätze in kaufmännische und technische Prozesse
- Leiten und Mitwirken von/bei Projekten
- Individuelle Abteilung-/Durchlaufpläne pro Studienjahr mit zugewiesenen Ausbildungsbeauftragten/Betreuern > Spezialisierungen sind möglich
- Auslandsaufenthalt
- Ein vertrauensvoller Umgang im Ausbildungsteam
Das bringst Du mit:
- Abitur oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitstest
- Gute Noten in Mathematik und Physik
- Interesse an Technik und der Arbeit in einem internationalen Umfeld
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- MS-Office Grundkenntnisse
Das bieten wir Dir:
- Tarifliche Vergütung, Urlaubs- & Weihnachtsgeld, Zeugnisprämien
- Flexible Arbeitszeit
- Strukturierter Ausbildungs-/Durchlaufplan mit qualifizierter Betreuung
- Sportangebote
- Vergünstigungen, Fahrtgeldzuschuss, Büchergeld
- Bike-lEasing, firmennaher ÖNPV, kostenlose Parkplätze
- Event & Teambuildingmaßnahmen
- Internationale Einsätze & Auslandsaufenthalte
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Bewirb Dich über unser Karriereportal mit Deinen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Anlagen (Zeugnisse, Zertifikate).
Mehr Infos zur Ausbildung bei Roto findest Du unter:
https://ftt.roto-frank.com/de-de/karriere/azubis-und-studierende/
Ansprechpartnerin:
Frau Beatrix Kraft
Ausbildungsleitung
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH
Human Resources
Wilhelm-Frank-Platz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
http://www.roto-frank.com
#J-18808-Ljbffr
DHBW-Studium zum Bachelor of Engineering - Wirtschaftsingenieurwesen - Start im September 2026 Arbeitgeber: Roto Frank Austria GmbH

Kontaktperson:
Roto Frank Austria GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DHBW-Studium zum Bachelor of Engineering - Wirtschaftsingenieurwesen - Start im September 2026
✨Tipp Nummer 1
Nutze unser Karriereportal, um dich direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert bei uns ankommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über unsere Produkte und Technologien informierst. Zeige uns, dass du wirklich Interesse an der Branche hast!
✨Tipp Nummer 3
Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit im Gespräch. Wir suchen nach Menschen, die gut ins Team passen und mit Leidenschaft bei der Sache sind.
✨Tipp Nummer 4
Frag während des Interviews nach den Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte oder spezielle Projekte. Das zeigt dein Engagement und Interesse an einer vielseitigen Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DHBW-Studium zum Bachelor of Engineering - Wirtschaftsingenieurwesen - Start im September 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du wirklich bist! Erzähl uns, warum du dich für das Wirtschaftsingenieurwesen interessierst und was dich an Roto Frank reizt. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und strukturiert. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast! Betone deine Stärken in Mathematik und Physik und vergiss nicht, relevante Praktika oder Projekte zu erwähnen.
Zeugnisse und Zertifikate nicht vergessen: Stell sicher, dass du alle wichtigen Dokumente beilegst. Deine Zeugnisse und Zertifikate sind der Beweis für deine Leistungen und Qualifikationen. Wir wollen alles sehen, was dich ausmacht!
Bewirb dich über unser Karriereportal: Der einfachste Weg zu uns ist über unser Karriereportal. Dort kannst du deine Unterlagen direkt hochladen und sicherstellen, dass sie bei uns ankommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roto Frank Austria GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH informieren. Schau Dir ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur an. Das zeigt, dass Du wirklich interessiert bist und hilft Dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Deine Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen Du dem Interviewer stellen möchtest. Fragen zu den Projekten, der Einarbeitung oder den Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte zeigen Dein Interesse und Engagement. Außerdem kannst Du so herausfinden, ob das Unternehmen gut zu Dir passt.
✨Präsentiere Deine Stärken
Denke darüber nach, welche Fähigkeiten und Erfahrungen Du mitbringst, die für die Position relevant sind. Sei bereit, konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die Deine Eignung für das Wirtschaftsingenieurwesen unterstreichen.
✨Zeige Deine Begeisterung für Technik
Da das Unternehmen stark auf technische Lösungen fokussiert ist, solltest Du Deine Leidenschaft für Technik und innovative Ansätze betonen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Bereich interessierst und wie Du Dich in einem internationalen Umfeld einbringen möchtest.