Auf einen Blick
- Aufgaben: Sie arbeiten eigenverantwortlich in einer gut geführten Praxis und betreuen Patienten.
- Arbeitgeber: Ein modernes MVZ mit einem motivierten und aufgeschlossenen Team.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Spannende, vielfältige Tätigkeiten in einem Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, Teamfähigkeit und organisatorische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Freude am selbstständigen Arbeiten und Einfühlungsvermögen sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Qualifikationen:
- Sie sind Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (m/w/d)
- Sie haben Interesse an der Arbeit im ambulanten Bereich und können sich vorstellen, sich eigenverantwortlich in einen gut geführten Praxisbetrieb einzubringen
- Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Freude am selbstständigen Arbeiten zeichnen Sie aus
- Organisatorische Fähigkeiten und freundliche Umgangsformen runden Ihr Profil ab
Was wir Ihnen bieten:
- einen sicheren, unbefristeten und interessanten Arbeitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
- flexible Arbeitszeiten
- Eigenverantwortliches Arbeiten und eine leistungsgerechte Vergütung
- Ein Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation
- Eine spannende und vielfältige Tätigkeit
Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin MVZ (m/w/d) Arbeitgeber: Rottal-Inn-Kliniken GmbH
Kontaktperson:
Rottal-Inn-Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin MVZ (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Einrichtungen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Philosophie und ihre Dienstleistungen. Wenn du im Vorstellungsgespräch spezifische Fragen dazu stellen kannst, zeigst du dein echtes Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und eigenverantwortliches Arbeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Allgemeinmedizin oder Innere Medizin in deinem persönlichen Gespräch. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der ambulanten Versorgung reizt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin MVZ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du dich in das Team einbringen möchtest. Hebe deine Freude am selbstständigen Arbeiten und deine Einfühlungsvermögen hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rottal-Inn-Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen und deiner Motivation gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Fachkenntnisse in der Inneren Medizin oder Allgemeinmedizin zu erläutern und Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu geben.
✨Zeige Teamfähigkeit und Empathie
Da Teamarbeit und Einfühlungsvermögen wichtige Eigenschaften sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn parat haben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Du könntest darüber berichten, wie du in der Vergangenheit Abläufe optimiert oder Patientenmanagement effizient gestaltet hast.
✨Frage nach dem Team und der Praxisstruktur
Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Struktur der Praxis stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv in das Team einbringen möchtest und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.