Auf einen Blick
- Aufgaben: Sie arbeiten eigenverantwortlich in einer gut geführten Praxis und betreuen Patienten.
- Arbeitgeber: Ein motiviertes, aufgeschlossenes Team im ambulanten Bereich wartet auf Sie.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und eine leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Erleben Sie eine spannende Tätigkeit mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie sind Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin mit Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen.
- Andere Informationen: Sichern Sie sich einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Qualifikationen:
- Sie sind Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (m/w/d)
- Sie haben Interesse an der Arbeit im ambulanten Bereich und können sich vorstellen, sich eigenverantwortlich in einen gut geführten Praxisbetrieb einzubringen
- Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Freude am selbstständigen Arbeiten zeichnen Sie aus
- Organisatorische Fähigkeiten und freundliche Umgangsformen runden Ihr Profil ab
Was wir Ihnen bieten:
- einen sicheren, unbefristeten und interessanten Arbeitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
- flexible Arbeitszeiten
- Eigenverantwortliches Arbeiten und eine leistungsgerechte Vergütung
- Ein Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation
- Eine spannende und vielfältige Tätigkeit
Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin MVZ (m/w/d) Arbeitgeber: Rottal-Inn-Kliniken GmbH
Kontaktperson:
Rottal-Inn-Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin MVZ (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Einrichtungen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und den Arbeitsalltag in der ambulanten Medizin. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der ambulanten Medizin auftreten können. Zeige deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du dich über deren Philosophie und Angebote informierst. Wenn du im Gespräch spezifische Fragen zur Praxis stellst, zeigst du, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst und gut vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin MVZ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du dich in das Team einbringen möchtest. Hebe deine Freude am selbstständigen Arbeiten und deine Einfühlungsvermögen hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rottal-Inn-Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit im ambulanten Bereich und wie du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen verdeutlichen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da der Umgang mit Patienten ein zentraler Bestandteil deiner Arbeit sein wird, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten kommuniziert hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
In einer Praxis ist Organisation das A und O. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit deine Zeit und Ressourcen effektiv verwaltet hast, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Kommunikationsstrukturen stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf eine gute Zusammenarbeit legst und dich aktiv in das Team einbringen möchtest.