Auf einen Blick
- Aufgaben: Medizinische Betreuung von palliativen Patienten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Spezialisierte stationäre Palliativabteilung mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, flexible Arbeitszeiten, Altersvorsorge und MitarbeitervergĂĽnstigungen.
- Warum dieser Job: Spannende Tätigkeit mit sozialer Wirkung und hoher Lebensqualität im Landkreis Rottal-Inn.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Facharzt in unmittelbarer Patientenversorgung und Zusatzbezeichnung Palliativmedizin oder Bereitschaft zur Erlangung.
- Andere Informationen: Umzugskostenbeteiligung und bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft im Personalwohnheim.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sie sind Teil eines interdisziplinären Teams aus Ärzten, Therapeuten und Pflege einer spezialisierten stationären Palliativabteilung. Als Facharzt sind Sie für die medizinische Betreuung der palliativen Patienten zuständig. Neben der Diagnostik und Therapieplanung stehen Sie auch den Angehörigen beratend zur Seite. Sie nehmen am Rufbereitschaftsdienst teil.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben Ihren Facharzt (m/w/d) in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung wie z.B. Innere Medizin, Anästhesie oder Neurologie abgeschlossen.
- Sie besitzen bereits die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin oder möchten diese erwerben.
- Sie sind aufgeschlossen, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und sich mit Ihren Ideen einzubringen.
Was wir Ihnen bieten:
- Ein Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation.
- Eine spannende und vielfältige Tätigkeit.
- Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-Ärzte.
- Eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
- MitarbeitervergĂĽnstigungen und Betriebsferienwohnungen.
- Einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Der Landkreis Rottal-Inn bietet auch für Familien geringe Lebenshaltungskosten, kurze Wege und eine hohe Lebensqualität.
- Zur Erleichterung Ihres Einstiegs beteiligen wir uns an Umzugskosten und MaklergebĂĽhren und bieten Ihnen bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft (bei VerfĂĽgbarkeit) in unserem Personalwohnheim in Eggenfelden.
Facharzt Palliativmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Rottal-Inn-Kliniken GmbH
Kontaktperson:
Rottal-Inn-Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Palliativmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Palliativmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Palliativmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Patientenbetreuung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das ist besonders wichtig in einem interdisziplinären Umfeld, wo Zusammenarbeit und ständiges Lernen entscheidend sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Palliativmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen fĂĽr die Position als Facharzt Palliativmedizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und eventuelle Zusatzqualifikationen in der Palliativmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Palliativmedizin und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du Teil des interdisziplinären Teams werden möchtest und welche Ideen du einbringen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rottal-Inn-Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du als Facharzt für Palliativmedizin tätig sein möchtest, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik, Therapieplanung und der Betreuung von palliativen Patienten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du deine Ideen einbringst und zur Teamdynamik beiträgst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere ĂĽber die Palliativabteilung und deren Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen, das Team und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren.