Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständig bildgebende Verfahren wie Röntgen und CT durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Team im Gesundheitswesen mit flacher Hierarchie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem unterstützenden Umfeld mit hoher Lebensqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTRA und Kenntnisse in bildgebenden Verfahren.
- Andere Informationen: Umzugskostenbeteiligung und bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie führen auf ärztliche Anordnung eigenständig bildgebende diagnostische Verfahren wie konventionelles Röntgen, Angiographie, Mammographie und CT durch. Dabei halten Sie alle relevanten Sicherheits- und Qualitätsstandards ein.
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/-in
- Idealerweise fundierte Kenntnisse in den Bereichen Angiographie, Mammographie, CT und konventionelles Röntgen
- Flexibilität, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten
- Kommunikationsfähigkeit sowie einen freundlichen und einfühlsamen Umgang mit Patienten
Was wir Ihnen bieten:
- Ein Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation
- Eine spannende und vielfältige Tätigkeit
- Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
- Eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Mitarbeitervergünstigungen und Betriebsferienwohnungen
- Einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten
- Der Landkreis Rottal-Inn bietet auch für Familien geringe Lebenshaltungskosten, kurze Wege und eine hohe Lebensqualität
- Zur Erleichterung Ihres Einstiegs beteiligen wir uns an Umzugskosten und Maklergebühren und bieten Ihnen bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft in unserem Personalwohnheim
MTRA/Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) Eggenfelden Arbeitgeber: Rottal-Inn-Kliniken GmbH
Kontaktperson:
Rottal-Inn-Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTRA/Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) Eggenfelden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient geblieben bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige im Gespräch deine Kommunikationsfähigkeit. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich an Patienten weitergeben kannst, um Vertrauen aufzubauen und Ängste zu nehmen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTRA/Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) Eggenfelden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Medizinisch-technischer Radiologieassistent wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in den geforderten Bereichen wie Angiographie, Mammographie und CT.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Bereitschaft zur Arbeit in einem flexiblen Schichtsystem darlegst. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rottal-Inn-Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als MTRA spezifische Kenntnisse in bildgebenden Verfahren erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Röntgen, Angiographie, Mammographie und CT vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle eines MTRA ist der Umgang mit Patienten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen freundlich und einfühlsam kommunizieren kannst. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der du erfolgreich mit einem schwierigen Patienten umgegangen bist.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten ist wichtig. Sei bereit, dies im Interview zu thematisieren und Beispiele zu nennen, wo du in der Vergangenheit flexibel warst oder dich schnell an neue Arbeitszeiten angepasst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an dem Arbeitgeber, indem du dich über den Landkreis Rottal-Inn und die dortige Lebensqualität informierst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Region und dem Team, in dem du arbeiten möchtest.