Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Qualitätsmanagement bei der Verbesserung von Prozessen und Strukturen in unseren Kliniken.
- Arbeitgeber: Die Rottal-Inn Kliniken sind ein großer Arbeitgeber mit drei Standorten und über 1.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Unterstützung bei Umzugskosten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an wichtigen Projekten im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheitsmanagement oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft in unserem Personalwohnheim.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Rottal-Inn Kliniken bieten mit drei Klinikstandorten und insgesamt 565 Krankenhausplanbetten, sowie 52 Betten der geriatrischen Rehabilitation, eine umfassende medizinische Betreuung für die Menschen des Landkreises Rottal-Inn und der angrenzenden Regionen. Die moderne Schwerpunktklinik in Eggenfelden, die Klinik der Grund- und Regelversorgung in Pfarrkirchen und die renommierte Psychosomatische Fachklinik in Simbach am Inn bilden hierfür einen starken Verbund. In Eggenfelden und Pfarrkirchen wird die ambulante Versorgung zudem über angeschlossene Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sowie angesiedelte Facharztpraxen verstärkt. Die nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierten Kliniken betreiben eine Berufsfachschule für Pflegeberufe und sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg. Mit rund 1.500 Beschäftigten zählen die Rottal-Inn Kliniken zu den größten Arbeitgebern der Region. Jährlich werden im Klinikverbund über 20.000 stationäre und 34.000 ambulante Patienten behandelt. Das sind Ihre Aufgaben bei uns: In dieser vielseitigen und anspruchsvollen Position verstärken Sie das Team unseres Qualitätsmanagements bei der kontinuierlichen Verbesserung der Strukturen und Prozesse unserer Kliniken und Einrichtungen. Sie begleiten Zertifizierungsmaßnahmen sowie externe Audits, gestalten interne Audits und führen diese durch, verfolgen deren Ergebnisse nach, erheben Kennzahlen und überprüfen die Einhaltung vorgegebener Qualitätsziele und Maßnahmen. Die Übernahme eigenverantwortlicher Projekte gehört ebenso zu Ihren Tätigkeiten. Sie betreuen darüber hinaus Meldungen im Rahmen des CIRS, vertreten die Bereichsleitung in betrieblichen Gremien, führen Schulungen durch und wirken mit bei der Administration und Pflege des Dokumentenmanagements. Auch die Mitarbeit an den jährlichen Qualitätsberichten, den Patienten-, Mitarbeiter- und Einweiserbefragungen sowie an Dokumentationsprüfungen ist Teil Ihrer Aufgabe. Das bringen Sie mit: · Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsmanagement oder ähnlicher Studiengänge bzw. eine abgeschlossene Ausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Gesundheitswesen · Praktische Erfahrungen sowie Weiterbildungen im Bereich Qualitätsmanagement von Vorteil, wir geben aber auch gerne engagierten und motivierten Berufseinsteigern eine Chance · Kenntnisse von Qualitätsmanagementsystemen (z.B. DIN EN ISO 9001) sind von Vorteil · Sehr gute Kenntnisse in MS-Office sowie hohe IT-Affinität · Hohe Sozialkompetenz · Gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Rechtschreibung · Strukturierte, präzise und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Engagement und Motivation Was wir Ihnen bieten: · Ein Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation · Eine spannende und vielfältige Tätigkeit · Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes · Eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge · Mitarbeitervergünstigungen und Betriebsferienwohnungen · Einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz · Flexible Arbeitszeiten · Der Landkreis Rottal-Inn bietet auch für Familien geringe Lebenshaltungskosten, kurze Wege und eine hohe Lebensqualität · Zur Erleichterung Ihres Einstiegs beteiligen wir uns an Umzugskosten und Maklergebühren und bieten Ihnen bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft in unserem Personalwohnheim Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Referent Qualitätsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Rottal-Inn Kliniken Kommunalunternehmen
Kontaktperson:
Rottal-Inn Kliniken Kommunalunternehmen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Qualitätsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitswesen oder im Qualitätsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Rottal-Inn Kliniken und deren spezifische Qualitätsmanagementprozesse. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Kliniken identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Qualitätsmanagementsystemen vor, insbesondere zu DIN EN ISO 9001. Zeige, dass du die Anforderungen verstehst und wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Sozialkompetenz unter Beweis zu stellen. In einem Team mit flacher Hierarchie ist es wichtig, gut kommunizieren und zusammenarbeiten zu können. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Qualitätsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement und deine Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Strukturen und Prozesse in den Rottal-Inn Kliniken beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies in der Gesundheitsbranche von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rottal-Inn Kliniken Kommunalunternehmen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten im Qualitätsmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Rottal-Inn Kliniken und deren Werte, insbesondere im Bereich Qualitätsmanagement. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Klinik und ihrer Mission hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Unternehmenskultur.