Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate die Sicherheitsinfrastruktur in der Cloud und führe Sicherheitsprüfungen durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in Frankfurt, das sich auf Cloud-Sicherheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell mit 3-4 Tagen Homeoffice pro Woche und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Cloud-Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 6 Jahre Erfahrung in der Cloud, davon 3 Jahre mit Microsoft Azure.
- Andere Informationen: Vertrag über 1 Jahr mit Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Ein Kunde mit Sitz in Frankfurt sucht einen deutschsprachigen Senior Cloud Security Engineer, der seinem Team für einen Zeitraum von 1 Jahr beitritt. Diese Rolle wird hybrid sein (3-4 Tage Homeoffice).
Erforderlich:
- Mindestens 6 Jahre Erfahrung im Cloud-Umfeld, einschließlich 3 Jahre mit Microsoft Azure
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung mit einer der folgenden Technologien: Microsoft Defender, Sentinel oder einer vergleichbaren Lösung im Bereich Cloud-Sicherheit
- Erfahrung mit Terraform und Git
Gewünscht (tatsächlich bevorzugt):
- Erfahrung beim Einrichten eines Cloud Security Centers
Aufgaben:
- Beratung zur Netzwerk-Infrastruktur, einschließlich Projekt- und Programmmanagement im Bereich Informationssicherheit
- Tiefgehendes Wissen über die BSI GS 100 und 200 Serien
- Awareness-Maßnahmen für Mitarbeiter bezüglich Informationssicherheit und Bedrohungen
- Anpassung kundenspezifischer Verfahren bezüglich Informationssicherheit
- ISMS-Richtlinien und -Prozesse (kundenspezifisch, z.B. Dienstleistermanagement und internes Verfahrensmanagement)
- Sicherheitsaudits
- Netzwerktechnologie und -infrastrukturen (LAN/WLAN/VLAN)
- Firewall- und VPN-Technologien, einschließlich Next-Generation-Firewalls zur Steuerung des Datenflusses zwischen Netzwerken
- Netzwerksicherheit, einschließlich Lösungen zur Identifizierung unbefugter Zugriffe und Eindringversuche in Netzwerke (Intrusion Detection und Prevention, SIEM)
- Konzeption der Endpunktschutzmaßnahmen - Schutz verschiedener Geräte wie PCs, Mobiltelefone, Laptops usw. vor Bedrohungen
- Identitäts- und Zugriffsmanagement mit Fokus auf Netzwerksicherheit
- Kryptographie und PKI
- Daten- und Datenschutzfolgenabschätzung
Senioritätsstufe: Mid-Senior Level
Beschäftigungsart: Vertrag
Funktionsbereich: Beratung, Informationstechnologie und Ingenieurwesen
Branchen: Personalvermittlung
Cloud Security Engineer Arbeitgeber: RP International
Kontaktperson:
RP International HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Security Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cloud-Sicherheitsbranche zu verbinden. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Microsoft Azure und Cloud-Sicherheit konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Webinaren oder Workshops, die sich mit den Technologien befassen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Microsoft Defender oder Sentinel. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit Terraform und Git zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsstandards und -richtlinien, die in Deutschland gelten, wie BSI GS 100 und 200. Zeige in Gesprächen, dass du diese Standards verstehst und anwenden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Security Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 6-jährige Erfahrung im Cloud-Umfeld, insbesondere die 3 Jahre mit Microsoft Azure. Zeige konkrete Projekte oder Erfolge auf, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich belegen.
Technologische Kenntnisse betonen: Erwähne deine Erfahrungen mit Microsoft Defender, Sentinel oder vergleichbaren Lösungen im Bereich Cloud-Sicherheit. Wenn du mit Terraform und Git gearbeitet hast, stelle sicher, dass dies klar hervorgeht.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die gewünschten Erfahrungen ein, wie z.B. die Einrichtung eines Cloud Security Centers, und erläutere, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einem hybriden Umfeld reizt. Zeige deine Begeisterung für Informationssicherheit und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RP International vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle einen starken Fokus auf Cloud-Sicherheit hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Microsoft Azure, Microsoft Defender und Terraform vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Informiere dich über die BSI GS 100 und 200 Serien, da diese für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du mit den Sicherheitsstandards vertraut bist und wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da Projekt- und Programmmanagement Teil der Aufgaben ist, solltest du konkrete Beispiele für Projekte nennen, die du geleitet hast. Betone deine Erfahrungen in der Informationssicherheit und wie du Teams erfolgreich geführt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe technische Konzepte verständlich zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen über Sicherheitsmaßnahmen an Mitarbeiter weitergeben würdest und wie du Schulungen oder Awareness-Maßnahmen durchgeführt hast.