Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Produktionsprozesse in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens in der Batterietechnologie mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein wettbewerbsfähiges Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Technologien.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Erfolg eines innovativen Unternehmens und arbeite international.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für internationale Projekte ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mit unseren innovativen, vom Markt inspirierten Produkten haben wir den Standard in unserer Industrie gesetzt und den Markt der mobilen Stromversorgung revolutioniert. Heute gehören wir zu den weltweit führenden Anbietern hochwertiger Batterietechnologie und Powermanagement. Wir entwickeln, fertigen und liefern unsere Premiumprodukte an die wichtigsten Hersteller in aller Welt in den Branchen Medical, Test&Measurement, Military, Robotics und wachsen seit 30 Jahren sehr dynamisch.
Aufgaben:
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der Kernkompetenz im Bereich Manufacturing
- Betreuung und Durchführung von Änderungen an Serienprodukten
- Entwicklung und Realisierung von neuen Produktionsprozessen
- Entwicklung und Errichtung von Prüfsystemen für die Serienfertigung
- Interdisziplinäre Unterstützung anderer Abteilungen in fertigungstechnischen Fragen
- Bewertung und Weiterentwicklung von bestehenden Produktionsprozessen
- Überwachung der Durchführung von Prozessvalidierungen
- Unterstützung bei Lieferanten- und Prozessaudits
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Mechanisches Grundverständnis
- Erfahrung in der Erstellung von Prüfsystemen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Internationale Reisebereitschaft
Wir bieten:
- Ein gesundes, stark wachsendes Unternehmen mit hoher Investitionskraft und modernen Prozessen/Technologien
- Eine anspruchsvolle und spannende Aufgabe in einem dynamischen, internationalen Umfeld
- Viel Gestaltungsraum und die Möglichkeit, maßgeblich zum globalen Erfolg unseres Unternehmens beizutragen
- Ein wettbewerbsfähiges Vergütungspaket sowie attraktive Zusatzleistungen
- Kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Manufacturing Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: RRC power solutions GmbH
Kontaktperson:
RRC power solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manufacturing Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Batterietechnologie und des Powermanagements. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Produktionsprozessen und Prüfsystemen übst. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine internationale Reisebereitschaft! Wenn du in deinem Lebenslauf oder in Gesprächen erwähnst, dass du bereit bist, für den Job zu reisen, kann das deine Chancen erhöhen, da viele Unternehmen global agieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manufacturing Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Märkte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Manufacturing Engineers. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Manufacturing Engineer wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und deine Erfahrung mit Prüfsystemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Produktionsprozesse beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich machst. Erwähne gegebenenfalls auch internationale Erfahrungen oder Projekte, die deine Sprachkenntnisse unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RRC power solutions GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Manufacturing Engineers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Produktionsprozessen und Prüfsystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert Unterstützung anderer Abteilungen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Sprich über deine Reisebereitschaft
Da internationale Reisen Teil des Jobs sein können, sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zu reisen zu betonen. Erkläre, wie du dich auf solche Reisen vorbereitest und welche Erfahrungen du bereits in internationalen Umgebungen gemacht hast.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig für diese Position. Sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren, indem du während des Interviews in beiden Sprachen kommunizierst oder relevante Fachbegriffe verwendest.