Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Entgeltabrechnung und Personaladministration.
- Arbeitgeber: Die RSAG ist der führende Entsorgungsdienstleister im Rhein-Sieg-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Zukunft in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die RSAG ist erster Ansprechpartner beim Thema Abfall im Rhein-Sieg-Kreis.
Die RSAG ist die führende Entsorgungsdienstleisterin im Rhein-Sieg-Kreis mit seinen rund 600.000 Einwohner_innen. Wir sind ein kommunales Unternehmen, das sich ständig weiterentwickelt, mit dem Blick auf eine moderne und nachhaltige Abfallwirtschaft. Mehr als 500 Beschäftigte aus den verschiedenen Unternehmenseinheiten stehen in vielfältigen Kundenkontakten und -beziehungen zu den privaten und gewerblichen Abfallproduzenten.
Die RSAG AöR sucht für den Geschäftsbereich Finanzen/Verwaltung – Personal, zum nächstmöglichen Termin eine*n
Sachbearbeiter*in Entgeltabrechnung / Payroll Spezialist*in (m/w/d).
APCT1_DE
Sachbearbeiter*in Entgeltabrechnung / Payroll Spezialist*in (m/w/d) Arbeitgeber: RSAG AöR
Kontaktperson:
RSAG AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Entgeltabrechnung / Payroll Spezialist*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Sachbearbeiters in der Entgeltabrechnung. Verstehe die relevanten Gesetze und Vorschriften, die für die Payroll wichtig sind, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. LinkedIn oder lokale Branchenevents sind gute Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Entgeltabrechnung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der RSAG und ihrer Mission zur nachhaltigen Abfallwirtschaft. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Entgeltabrechnung / Payroll Spezialist*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die RSAG und ihre Rolle im Rhein-Sieg-Kreis. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Abfallwirtschaft, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Sachbearbeiter*in Entgeltabrechnung hervorhebt. Betone Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie relevante Softwarekenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die RSAG interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du in die Position einbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Finanz- und Personalbereich ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RSAG AöR vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Abfallwirtschaft und die Rolle der RSAG im Rhein-Sieg-Kreis. Zeige, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entgeltabrechnung und im Umgang mit Zahlen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.