Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Zahlungen, kläre Differenzen und unterstütze bei Monatsabschlüssen.
- Arbeitgeber: Die RSAG AöR ist ein dynamisches Unternehmen im Finanzsektor.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, moderne Technik und attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer zukunftssicheren Branche mit wertschätzender Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Finanzbuchhaltung oder vergleichbare Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, Teilzeitoptionen möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung (m/w/d) Die RSAG AöR sucht für den Geschäftsbereich Finanzen/Verwaltung zum nächstmöglichen Termin eine*n Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet: Sie übernehmen die tägliche Verbuchung der Zahlungseingänge, überwachen diese und klären die Zahlungsdifferenzen. Sie sind für den Zahlungsverkehr zuständig. Sie erstellen Mahnläufe einschließlich des dazugehörigen Schrift- und Telefonverkehrs und der Zinsabrechnung. Sie wickeln Forderungsausfälle bis zum gerichtlichen Mahnverfahren ab. Sie unterstützen bei Monats- und Jahresabschlüssen. Sie wirken im Bereich der Kreditorenbuchhaltung mit. Sie führen die Neben-Sachbuchhaltung und Kontenpflege durch. Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Finanzbuchalter*in, Steuerfachangestellte*r oder eine kaufmännische Ausbildung mit vergleichbaren Kenntnissen durch Berufspraxis. Sie gehen routiniert mit den gängigen MS-Office-Programmen um. Sie bringen ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft mit. Sie setzen sich für den Teamgeist ein und unterstützen ihre Kolleg*innen und legen wert auf eine wertschätzende Kommunikation. Wünschenswert: Kenntnisse in SAP R3 (FI, MM, SD) Wir bieten: zukunftssichere Branche ein sehr gutes Arbeitsumfeld mit moderner Technik einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem dynamischen Unternehmen attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. betriebliche Altersvorsorge Beruf & Familie: pme-Familienservice eine Vergütung nach TVöD, Entgeltgruppe 8 Bewerbungen von Frauen sind erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen, sie ist zudem teilzeitgeeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird im Einzelfall geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich hier:
Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: RSAG AöR
Kontaktperson:
RSAG AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Finanzbuchhaltung, insbesondere über die gängigen MS-Office-Programme und SAP R3. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Programme beherrschst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die RSAG AöR und deren Unternehmenskultur zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Kommunikation im Team und zur Wertschätzung unter Kollegen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Werte dir in der Zusammenarbeit wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und den Umgang mit MS-Office sowie SAP R3, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RSAG AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung übernehmen wirst. Verstehe die Prozesse der Zahlungsverbuchung und Mahnwesen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Kenntnisse in MS-Office und SAP betonen
Da der Umgang mit MS-Office und idealerweise auch mit SAP R3 gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Programmen hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Teamgeist und Kommunikation
Die Stellenbeschreibung legt Wert auf Teamarbeit und wertschätzende Kommunikation. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte konstruktiv gelöst hast, um dies im Interview zu demonstrieren.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du bereit bist, dich an neue Herausforderungen anzupassen und Verantwortung zu übernehmen.