Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Systemlösungen in der Luftfahrt und Industrie, fokussiert auf Automatisierung und KI.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die Zukunft der Luftfahrt mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein unterstützendes Team für deine Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse und bringe frische Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in technischen Studiengängen, alle Semester willkommen, mit Interesse an Automatisierung und KI.
- Andere Informationen: Echte Einflussmöglichkeiten und ein freundliches Team warten auf dich!
Bereit zum Abheben? Verleihen Sie Ihrer Karriere Flügel!
Werkstudent für System Engineering in Luftfahrt und Industrie (m/w/d)
Diese Herausforderungen übernimmst du:
- Unterstützung im Stakeholder-Management und bei der Bearbeitung von Tickets
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Integration von Systemlösungen, mit einem besonderen Fokus auf Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI)
- Mitarbeit bei der Pflege von Systemanforderungen in professionellen Tools
- Entwicklung von Skripten zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
- Unterstützung bei der Digitalisierung von Dokumentationsprozessen
- Mitarbeit an KPI-Monitoring und Reporting-Automatisierung
- Dokumentenmanagement technischer Reports
- Exploration von AI/ML-Anwendungen im Systems Engineering
- Unterstützung bei der Bewertung neuer Tools und Methoden
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung unserer SE-Prozesse
Das erwartet dich bei uns
- Eine spannende Werkstudentenposition mit der Möglichkeit, echten Einfluss auf unseren Erfolg zu nehmen
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten, um Studium und Arbeit in Einklang zu bringen
- Das angegebene Jahresgehalt ist auf die Stelle mit 10 Stunden/Woche ausgelegt
- Ein freundliches und unterstützendes Team, das deine berufliche Entwicklung fördert
Das bringst du mit
- Studierende in einem technischen Studiengang, z.B. (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder Informatik
- Alle Semester willkommen – von Studienanfängern bis Masterstudenten
- Interesse an komplexen technischen Systemen
- Grundverständnis für Automatisierung und Digitalisierung
- AI/KI-Affinität und Interesse an innovativen Technologien
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich Luftfahrt zu Normen/Standards
- Unbefangene Kommunikation in Deutsch und Englisch
- Offene, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Unser Angebot ist wie für dich gemacht?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Wir matchen: dein Potenzial und unsere Möglichkeiten.
Frau Luise Blumreiter
Recruiter
luise.blumreiter@rst-rostock.de
+49 381 56-684
#J-18808-Ljbffr
Zentrale Werkstudent für System Engineering in Luftfahrt und Industrie (m/w/d) Rostock, Deutschland Arbeitgeber: RST Rostock System-Technik GmbH
Kontaktperson:
RST Rostock System-Technik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zentrale Werkstudent für System Engineering in Luftfahrt und Industrie (m/w/d) Rostock, Deutschland
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Werkstudenten im Bereich System Engineering zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Luftfahrttechnik und Automatisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systemlösungen und KI beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrtindustrie! Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können. Deine Leidenschaft kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zentrale Werkstudent für System Engineering in Luftfahrt und Industrie (m/w/d) Rostock, Deutschland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du an der Stelle interessiert bist und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst, insbesondere im Bereich System Engineering und Automatisierung.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar darstellst, insbesondere in Bezug auf Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Dokumentationsprozesse. Verwende konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RST Rostock System-Technik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Luftfahrt- und Industriebranche, insbesondere über aktuelle Trends in der Automatisierung und Künstlichen Intelligenz. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Stakeholder-Management, in der Entwicklung von Systemlösungen oder in der Automatisierung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation in Deutsch und Englisch wichtig ist, übe, wie du technische Konzepte klar und verständlich erklären kannst. Dies wird dir helfen, im Interview selbstbewusst aufzutreten und deine Ideen effektiv zu vermitteln.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Position interessiert bist.