Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Sprechstunden und unterstütze bei Blutentnahmen und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Gesundheitsversorgung in Visp.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: MPA-Ausbildung oder gleichwertige Erfahrung, gute MS-Office-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Stellenantritt ab 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Organisation und Koordination der verschiedenen Sprechstunden Gynäkologie / Pädiatrie
- Telefontriage und Terminmanagement
- Sicherstellung einer effizienten Patientenplanung
- Patientenempfang
- Sprechstundenvor- und nachbereitungen
- Sprechstundenassistenz
- Blutentnahmen, Injektionen, Labor
- Vielseitige administrative Aufgaben und allgemeine Korrespondenz
- Berichtswesen
Ihr Profil:
- Ausbildung als MPA oder Sprechstundenassistenz mit mehrjähriger Berufserfahrung oder gleichwertige Ausbildung
- Gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie
- Sehr gute Kenntnisse in MS-Office
- Fähigkeit, in hektischen Situationen den Überblick zu bewahren
- Patientenorientiertes und selbständiges Arbeiten
- Zuverlässig, emphatisch, teamorientiert
Unser Angebot:
- Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit
- Unterstützung durch ein motiviertes und engagiertes Team
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Attraktive Anstellungsbedingungen
Arbeitsort: Visp
Stellenantritt: Ab 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Sandra Zenklusen, Klinikassistentin Frau und Kind, Tel. 027 604 24 78, sandra.zenklusen@hopitalvs.ch oder Sandra Fux, Leiterin med. Sekretariate, Tel. 027 604 35 10, sandra.fux-ruppen@hopitalvs.ch.
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis am 20. April 2025 über unsere Internetseite.
Med. Praxisassistent/in 40 100% Arbeitgeber: RSV Hôpital du Valais / Spital Wallis
Kontaktperson:
RSV Hôpital du Valais / Spital Wallis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med. Praxisassistent/in 40 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Med. Praxisassistent/in. Verstehe die Aufgaben, die du übernehmen wirst, und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen hilfreich sein können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen in der Praxis zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Stelle zu bekommen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Fähigkeit, in hektischen Situationen den Überblick zu bewahren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Stressbewältigungsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Teamorientierung und Empathie. Diese Eigenschaften sind für die Rolle als Med. Praxisassistent/in entscheidend und sollten in deinen Gesprächen und Interaktionen deutlich werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. Praxisassistent/in 40 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Med. Praxisassistent/in wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Kenntnisse in der medizinischen Terminologie und Erfahrung in der Patientenbetreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fristgerecht über die angegebene Internetseite einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RSV Hôpital du Valais / Spital Wallis vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Organisation und Koordination von Sprechstunden ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Termine verwaltet oder Sprechstunden organisiert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in hektischen Situationen das Team unterstützt hast.
✨Bereite Fragen zur Stelle vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur täglichen Arbeit, den Herausforderungen und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.