Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patientinnen in der Geburtshilfe und Gynäkologie, Mitarbeit in Spezialsprechstunden.
- Arbeitgeber: Ein familienorientiertes Krankenhaus mit einem breiten Spektrum an Geburtshilfe und Gynäkologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, hohe Freizeitwerte und Unterstützung durch ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Frauen mit, arbeite in einem tollen Team und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Gynäkologie/Geburtshilfe und hohe Sozialkompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Visp, Stellenantritt ab sofort oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung von geburtshilflichen und gynäkologischen Patientinnen im ambulanten und stationären Bereich
- Mitarbeit in den Spezialsprechstunden
- Mitarbeit in der Ausbildung von Assistenten, Studenten, Hebammen und Pflegepersonal
- Oberarztdienst
Ihr Profil:
- Facharzttitel Gynäkologie/Geburtshilfe
- Hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Motivierte und teamfähige Persönlichkeit
Unser Angebot:
- Familienorientierte Geburtshilfe mit 700 Geburten/Jahr ab der 34. SSW
- Basis- und Spezialsprechstunden (Senologie/ Urogynäkologie)
- Breites operatives Spektrum inklusive minimal invasiver Chirurgie, Inkontinenz- und Brustchirurgie
- Unterstützung durch ein motiviertes und interdisziplinäres Team
- Hoher Freizeitwert in einer attraktiven Umgebung
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
Arbeitsort: Visp
Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Sarah In-Albon, Abteilungsleiterin & Chefärztin, 41 27 604 24 66, sarah.in-albon@hopitalvs.ch.
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis am 30. April 2025 über unsere Internetseite.
Oberärztin/-Arzt 50-100% Arbeitgeber: RSV Hôpital du Valais / Spital Wallis
Kontaktperson:
RSV Hôpital du Valais / Spital Wallis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/-Arzt 50-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das Krankenhaus in Visp und seine speziellen Angebote in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Interesse an der Position und dem Team zu zeigen. Dies könnte auch Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit oder zu den Ausbildungsprogrammen für Assistenten umfassen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen. In der Gynäkologie und Geburtshilfe sind diese Fähigkeiten besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/-Arzt 50-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/-Arzt gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die gynäkologische und geburtshilfliche Betreuung wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du in der Ausbildung von Assistenten und Pflegepersonal hast.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen vollständig und fristgerecht über die angegebene Internetseite einreichst. Überprüfe, ob dein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und alle anderen Dokumente korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RSV Hôpital du Valais / Spital Wallis vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und empathisch kommunizieren. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen sucht eine motivierte und teamfähige Persönlichkeit. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Ausbildung von Assistenten und Pflegepersonal.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Einrichtung und ihre Angebote, insbesondere die familienorientierte Geburtshilfe und die Spezialsprechstunden. Zeige im Interview, dass du dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren kannst.